FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE
Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.
Public cible
Personnel encadrant
Langue

Participants
20
Durée
7 h
Description
Warum sollten Sie sich einschreiben?
Im Kita-Alltag testen Kinder immer wieder ihre Grenzen – durch aggressives Verhalten wie Kratzen, Beißen oder Schlagen. Für pädagogische Fachkräfte ist es eine große Herausforderung, in solchen Situationen angemessen und souverän zu reagieren. Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Strategien, um klare und liebevolle Grenzen zu setzen, die Aggressionen verstehen und deeskalierend zu handeln. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie durch empathische und konsequente Grenzsetzung das soziale Verhalten der Kinder fördern und Konflikte nachhaltig lösen können. Dabei lernen sie, Grenzen klar und wertschätzend zu kommunizieren, um eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre im Kita-Alltag zu schaffen – zum Wohl aller Beteiligten.
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :
Die Teilnehmenden gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen und lernen, aggressives Verhalten von Kindern aus entwicklungspsychologischer Sicht besser zu verstehen. Sie können liebevoll und klar Grenzen setzen, ohne zu beschämen, Kinder in ihrer sozialen Kompetenz fördern und Konflikte konstruktiv begleiten. Zudem reflektieren sie ihr professionelles Handeln im Umgang mit Aggression und Gewalt.
Methoden
Lehrgespräche, Diskussionen, Gruppenarbeiten und Fallbeispiele
KÜHNL Iris
Akademie für Kindergarten, Kita und Hort GmbH
Formateur(s)
KÜHNL Iris
dates disponibles
Session 1 (Référence : FOC_002989)*
ONLINE
-
Du 25/02/2026
de 08:00 à 12:00
Au 25/02/2026
-
Du 25/02/2026
de 13:00 à 16:00
Au 25/02/2026
20 place(s) disponible(s)
* Repas non compris
tarif
Externe : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu
Structures avec ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue ou pour une session privée, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu