FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE
Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.
Public cible
Tous ENF et AEF
Tous ENF et AEF
Langue

Participants
18
Durée
21 h
Description
Warum sollten Sie sich einschreiben?
In der Jugendhilfe begegnen Sie regelmäßig Kindern, Jugendlichen oder Eltern, deren Verhalten auf den ersten Blick herausfordernd, unverständlich oder destruktiv wirkt. Doch oft stecken dahinter unverarbeitete Erlebnisse – sogenannte Traumata –, die tief im Nervensystem und der Biografie verankert sind.
Diese Fortbildung hilft Ihnen, genauer hinzuschauen: Was ist ein Trauma – und wie zeigt es sich im Alltag? Wie kann man Verhalten besser deuten, ohne es vorschnell zu bewerten? Und was brauchen traumatisierte Kinder – und auch wir Fachkräfte –, um wieder handlungsfähig zu sein? Wenn Sie mehr Sicherheit im Umgang mit verletzten und verletzenden jungen Menschen gewinnen möchten, ist dieses Seminar genau der richtige Einstieg.
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :
In der Fortbildung erhalten Sie ein einführendes Verständnis von Trauma, Traumafolgen und traumapädagogischen Grundkonzepten. Wir werden die fachlichen Themen in die konkrete, praktische Arbeit übersetzen und uns die traumapädagogische Haltung und die Notwendigkeit der Beziehungsorientierung anschauen. Auf dieser Basis lernen wir einige Methoden kennen.
Methoden:
- Vortrag
- Diskussion
- Gruppenarbeiten
- Übungen
Sonstiges:
Zielgruppe sind Anfänger:innen in der Traumapädagogik sowie Mitarbeiter:innen mit Grundlagenkenntnissen des AEF-Bereichs. Darauf aufbauend können Sie das Seminar Traumapädagogisch orientierte Biografiearbeit besuchen.
Bitte denken Sie daran, dass die Inhalte dieses Seminares belastend sein könnten. Psychische Stabilität sollte für diese Fortbildung gegeben sein.
BASEDOW Andrea
Sozialarbeiterin, Traumapädagogin
Institut Trauma und Pädagogik
Formateur(s)
BASEDOW Andrea
dates disponibles
Session 1 (Référence : FOC_002739)*
Avenue Gaston Diderich50
L-1420
LUXEMBOURG
-
Du 04/02/2026
de 09:00 à 12:00
Au 04/02/2026
-
Du 04/02/2026
de 13:00 à 17:00
Au 04/02/2026
-
Du 05/02/2026
de 09:00 à 12:00
Au 05/02/2026
-
Du 05/02/2026
de 13:00 à 17:00
Au 05/02/2026
-
Du 06/02/2026
de 09:00 à 12:00
Au 06/02/2026
-
Du 06/02/2026
de 13:00 à 17:00
Au 06/02/2026
18 place(s) disponible(s)
* Repas non compris
tarif
ARCUS : 0€
Externe : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu
Structures avec ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue ou pour une session privée, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu