FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.

Die Magie der Worte. Wie achtsame Kommunikation das Selbstbild stärkt

Public cible

Personnel encadrant

Langue

Participants

15

Durée

8 h

Description

Leistung

Worte haben Macht: „Hör auf zu weinen. Ist doch nicht so schlimm.“ Du Trödler, immer müssen wir auf dich warten. Ein einzelner Satz oder ein kleines Wort kann Kinder verunsichern oder gar demütigen, aber auch unterstützen, trösten und stärken. Während der Kinderbetreuung sammeln Kinder viel Erfahrung, was die Kommunikation zwischen Menschen anbelangt. Pädagogische Fachkräfte sind Teil dieser Erfahrungen. Über ihre Interaktion mit den Kindern können sie eine Spur in deren Selbstbild hinterlassen, die die Kinder fühlen und begreifen lässt: „Ich bin wertvoll! „Ich bin gut, so wie ich bin!“ Was braucht es, um Kinder bedürfnisorientiert und achtsam zu begleiten, ihnen wertschätzend in gleicher Würde zu begegnen - fernab von Sprachgewalt und Adultismus.

Ziele und zu erwerbende Kompetenzen: 

  • Praxistaugliche Umsetzungswege achtsamer Interaktion und wertschätzender Kommunikation in der Grundhaltung von Gleichwürdigkeit
  • Vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Kommunikationsmodelle verstehen wie Sprache das Denken formt und dabei mehr ist als das gesprochene Wort
  • Wie Fachkräfte ein positives Selbstbild fördern können: Vom Lob zur Wertschätzung, von der Androhung zur Empathie, von der negativen zur positiven Sprache
  • Adultismus reflektieren: Kinder bedürfnisorientiert begleiten und trotzdem konsequent handeln oder Grenzen setzen
  • Biografische Selbstreflexion

 

 

BÖLSTLER Renate Maria

Diplom-Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Supervisorin und Coach

Formateur(s)

BÖLSTLER Renate

dates disponibles

Session 1 (Référence : FOC_002651)*
Parc3-5
L-9836 HOSINGEN

  • Du 07/02/2026 de 08:00 à 12:00 Au 07/02/2026
  • Du 07/02/2026 de 13:00 à 17:00 Au 07/02/2026
  • Du 18/04/2026 de 08:00 à 12:00 Au 18/04/2026
  • Du 18/04/2026 de 13:00 à 17:00 Au 18/04/2026

15 place(s) disponible(s)

* Repas non compris

tarif

Externe : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu

Structures avec ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue ou pour une session privée, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu

Inscription avec ID - MENJE
Besoin d'une formation, du soutien pédagogique ou d'un accompagnement professionnel (coaching/supervision) sur mesure?