FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.

Anleiter*in - KampfESspiele© - Institut Kraftprotz©

Public cible

Personnel encadrant

Langue

Participants

16

Durée

64 h

Description

Warum sollten Sie sich einschreiben?

Kämpfen ist eine gesunde Art sich und das Gegenüber zu spüren. Darum wollen Jungs und zunehmend auch Mädchen kämpfen, rangeln und raufen. Gleichzeitig ist es eine Form der Begegnung, die leicht eskalieren kann. Kampfesspiele® tragen beidem Rechnung und schaffen einen Rahmen, in dem der Unterschied von Kampf und Gewalt, von Fairness und Gemeinheit, von Miteinander und Gegeneinander erlebbar wird. Gleichzeitig kraftvollen dynamischen Körperkontakt und gegenseitige Achtung füreinander erleben: Das macht zufrieden! Die deeskalierende Wirkung der Kampfesspiele® entwickelt sich aus dem Kontakt, den die Partner zueinander aufnehmen und aus der Wertschätzung für eine faire und gewaltfreie Konfrontation, der sich die Beteiligten stellen.

Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :

Es ist ein wesentliches Ziel der Kampfesspiele®, einen positiven Umgang mit der eigenen Kraft und Aggression zu finden, damit deeskalierend zu wirken und zu arbeiten. Die Teilnehmer*innen werden in der Fortbildung die Methode am eigenen Leib erleben und so erfahren, wie lustvoll sich Kämpfen anfühlen kann. Zudem wird der theoretische Hintergrund dieses geschlechtsspezifischen Ansatzes der Gewaltprävention erläutert. Die Fortbildung vermittelt durch das Erleben der Arbeitsweise und der Methodik viele Anregungen für die eigene berufliche Praxis und hilft, speziell Jungen in ihrem Handeln besser zu verstehen.

 

HEBEISEN Peter

Dipl. Sozialpädagoge, Coach (DGfC), Deeskalationstrainer (GAV), Meditationsleiter, Leiter von KRAFTPROTZ

Institut KRAFTPROTZ© - Bildungsinstitut ICH - DU - WIR

 

 

KRIES Alexander

Fachbegleedung

arcus asbl

 

Formateur(s)

Hebeisen Peter

KRIES Alexander

dates disponibles

Session 1 (Référence : FOC_002950)*
Rue Gregoire Schouppe, 100
L-6479 ECHTERNACH

  • Du 20/11/2025 de 08:00 à 12:00 Au 20/11/2025
  • Du 20/11/2025 de 13:00 à 17:00 Au 20/11/2025
  • Du 21/11/2025 de 08:00 à 12:00 Au 21/11/2025
  • Du 21/11/2025 de 13:00 à 17:00 Au 21/11/2025
  • Du 18/12/2025 de 08:00 à 12:00 Au 18/12/2025
  • Du 18/12/2025 de 13:00 à 17:00 Au 18/12/2025
  • Du 19/12/2025 de 08:00 à 12:00 Au 19/12/2025
  • Du 19/12/2025 de 13:00 à 17:00 Au 19/12/2025
  • Du 05/03/2026 de 08:00 à 12:00 Au 05/03/2026
  • Du 05/03/2026 de 13:00 à 17:00 Au 05/03/2026
  • Du 06/03/2026 de 08:00 à 12:00 Au 06/03/2026
  • Du 06/03/2026 de 13:00 à 17:00 Au 06/03/2026
  • Du 21/05/2026 de 08:00 à 12:00 Au 21/05/2026
  • Du 21/05/2026 de 13:00 à 17:00 Au 21/05/2026
  • Du 22/05/2026 de 08:00 à 12:00 Au 22/05/2026
  • Du 22/05/2026 de 13:00 à 17:00 Au 22/05/2026

3 place(s) disponible(s)

* Repas non compris

tarif

Externe : 0€
Les formations dispensées par nos soins sont payantes 40€/1h pour toute personne qui ne s’inscrive pas avec un nr. ID de type Service d’Education et d’Accueil ou Service d’Aide à l’Enfance attribué dans le cadre du dispositif du SNJ

Inscription pour le personnel éducatif
Besoin d'une formation, du soutien pédagogique ou d'un accompagnement professionnel (coaching/supervision) sur mesure?