FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE
Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.
Public cible
Personnel encadrant
Langue

Participants
23
Durée
14 h
Description
Warum sollten Sie sich einschreiben?
In dieser Fortbildung geht es um das wilde Grün. Wir werden einige unserer wichtigsten Pflanzen, Bäume und Sträucher kennenlernen und ihr werdet eine Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten für den (pädagogischen) Alltag erhalten – von essbaren Leckereien über Kreatives bis hin zur Herstellung einfacher Heilmittel. Welche Pflanzen und Bäume können gemeinsam mit Kindern entdeckt, gesammelt und verarbeitet werden? Wie kann ich sicher gehen, dass keine Giftpflanzen dabei sind? Und was lässt sich alles damit machen?
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :
- Bäume, Sträucher und Pflanzen zu bestimmen
- Sicherheit erlangen im Umgang mit der grünen Welt
- einen Rucksack voller Ideen für den (pädagogischen) Alltag haben
- eigene Verbindung zur Natur und insbesondere der grünen Welt gestärkt haben
- Neugier und Begeisterung für das uns Umgebende in sich selbst und in den Kinder wecken
Methoden
- Kennenlernen häufiger einheimischer Wildkräuter, Heilpflanzen, Bäume und Sträucher
- sichere Bestimmung Verwechslungsmöglichkeiten, Heilwirkungen, nachhaltiges Sammeln
- Zubereitung von essbaren Pflanzen und einfache Rezepte aus der Wildkräuterküche
- Basteln, Kreativ sein und Handwerkliches mit Kräutern und Bäumen
- Kleine Hausapotheke: Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Zubereitungsarten von Heilpflanzen und Bäumen zu Heilzwecken- von Hustenhonig, über Insektengel bis hin zur Wundsalbe
- Spiele und Wahrnehmungsübungen
- Geschichten, Bräuche, Mythen rund um Wildpflanzen
- Methoden der Wissensvermittlung
- eine eigene Verbindung zu den Pflanzen aufbauen
- Literaturtipps
HEINE Oliver & BLANKENBURG Stefanie
Erzieherin, Soziologin, Wildnispädagogin
Formateur(s)
BLANKENBURG Stefanie
HEINE Oliver
dates disponibles
Session 1 (Référence : FOC_002735)*
(à définir)
-
Du 23/04/2026
de 09:00 à 12:00
Au 23/04/2026
-
Du 23/04/2026
de 13:00 à 17:00
Au 23/04/2026
-
Du 24/04/2026
de 09:00 à 12:00
Au 24/04/2026
-
Du 24/04/2026
de 13:00 à 17:00
Au 24/04/2026
23 place(s) disponible(s)
* Repas non compris
tarif
Externe : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu
Structures avec ID : : Pour demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu.
Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu.