FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE
Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.
Public cible
Langue

Participants
15
Durée
6 h
Description
Warum sollten Sie sich einschreiben?
Sie lernen, Esssituationen feinfühlig nach Emmi Pikler zu begleiten, Signale wahrzunehmen sowie Autonomiebestrebungen zu erkennen und zu unterstützen. Die Mahlzeiten folgen einer klaren, wiederkehrenden Struktur, die Sicherheit gibt. Planung, eine ruhige Atmosphäre und kleine Tischgemeinschaften ermöglichen individuelles soziales Lernen.Die Fortbildung regt zur Selbstreflexion an und zeigt, wie der Esstisch zum Lernort wird – vom Füttern auf dem Schoß bis zum selbstständigen Essen in der Piklerbank und dem Zusammensein in der Tischgemeinschaft.
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :
- die vier Entwicklungsstufen zum selbstständigen Essen zu kennen
- die Grundprinzipien einer achtsamen Mahlzeitengestaltung zu benennen
- einzuschätzen, wann ein Kind bereit ist, in der Piklerbank zu essen
- die Autonomiebestrebungen des Kindes beim Essen wahrzunehmen und feinfühlig zu begleiten
- die pädagogischen Chancen von Essenssituationen bewusst zu nutzen
- die Vorteile kleiner Essensgruppen gegenüber dem Essen in der Gesamtgruppe zu erkennen
Methoden
- Kleingruppenarbeit
- Impulsvorträge
- Gruppendiskussionen
Sonstiges
Vorkenntnisse der Pikler-Pädagogik sind von Vorteil.
HEBER Eva
Fachbegleitung Erzieherin Sozialpädagogin
arcus asbl
Formateur(s)
HEBER Eva
dates disponibles
Session 1 (Référence : FOC_002838)*
Avenue Gaston Diderich52b
1420
LUXEMBOURG
-
Du 24/02/2026
de 09:00 à 12:00
Au 24/02/2026
-
Du 24/02/2026
de 13:00 à 16:00
Au 24/02/2026
15 place(s) disponible(s)
* Repas non compris
tarif