FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Zwischen allen Stühlen – den eigenen Kurs halten im Erwartungskarussell

Zielgruppe

Personnel encadrant socio-éducatif
Personnel encadrant socio-éducatif

Sprache

Teilnehmer

25

Dauer

14 St.

Beschreibung

Warum sollten Sie sich einschreiben?

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, die sich regelmäßig in einem echten Seiltanz zwischen widersprüchlichen Erwartungen wiederfinden – sei es zwischen Familien, dem Gericht, dem eigenen Team oder der Leitung. Willkommen in der Kunst des professionellen Jonglierens! Im Zentrum steht die Frage: Wie kann ich klar und sicher handeln, wenn alle etwas anderes von mir wollen – und ich dabei noch ich selbst bleiben soll? Natürlich geht’s dabei auch um das eigene Selbstverständnis und Selbstmanagement: Was ist eigentlich mein Auftrag – und was nicht?

Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage:

Klarheit darüber, was die eigene Aufgabe ist – und was nicht

  • Strategien, um bspw. zwischen Familie, Gericht, asbl und Team professionell zu vermitteln
  • Methoden für einen achtsamen Umgang mit sich selbst – auch in schwierigen Situationen
  • Übungen zur Reflexion eigener Muster und zur bewussten Reaktion statt impulsivem Handeln
  • Ein besseres Verständnis für systemische Zusammenhänge und Triaden (z.B. Fachkraft – Familie – Gericht)
  • Mehr Sicherheit im „Seiltanz“ zwischen Fachlichkeit, Beziehungsgestaltung und institutionellen Vorgaben

Methoden:

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte und Leitungspersonen in der Sozialen Arbeit – insbesondere in Feldern mit hoher Kooperationsdichte, wie z.B. der Jugendhilfe, Familienarbeit, Schulsozialarbeit oder Gemeinwesenarbeit. Besonders geeignet ist es für Personen, die sich zwischen verschiedenen Systemlogiken, Rollenanforderungen oder institutionellen Vorgaben bewegen (z.B. zwischen Fachlichkeit und Gericht, Team und Leitung, Familie und Träger).

 

 

LINDEMANN Karl-Heinz & HESSELINK Jan

Pädagoge, Diplom Soziologe, Doktor der Philosophie, Systemischer Supervisor, ehemals Professor Universität Koblenz, Systemischer Supervisor, zertifizierter Lehrercoach und zertifizierter Seniorcoach
Jan Hesselink : Systemischer Sozialarbeier, Pädagoge, Sozialwissenschaftler, Supervisor, Jurist, Trainer für Methoden der Sozialen Arbeit vormals Professur unter anderem an der Uni Enschede

 

Referent

HESSELINK Jan

LINDEMANN Karl-Heinz

Verfügbare Daten

Terminblock 1 (Referenz FOC_002740)*
Avenue Gaston Diderich50
L-1420 LUXEMBOURG

  • Du 16/11/2026 von 09:00 bis 12:00 Au 16/11/2026
  • Du 16/11/2026 von 13:00 bis 17:00 Au 16/11/2026
  • Du 17/11/2026 von 09:00 bis 12:00 Au 17/11/2026
  • Du 17/11/2026 von 13:00 bis 17:00 Au 17/11/2026

verfügbare Plätze 25

* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen

Tarif

ARCUS : 0€
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu

Structures avec ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue ou pour une session privée, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu

Inscription avec ID - MENJE
Haben Sie individuelle Anfragen oder brauchen Sie eine Praxisberatung ?