FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN
Zielgruppe
Personnel encadrant
Sprache

Teilnehmer
20
Dauer
6 St.
Beschreibung
Warum sollten 6ie sich einschreiben?
Der effiziente Umgang mit (Arbeits-)Zeit ist nicht nur im Sinne einer erfolgreichen Work–Life Balance wichtig. Ziel des Seminartages ist es, Ideen zu entwickeln, wie ein individuelles Ziel- und Zeitmanagement aussehen kann und was realistisch im eigenen Kontext umsetzbar ist.
Themen des Workshops sind:
- Ermittlung des eigenen „Zeittyps – wie wirkt sich das auf den Kontext Arbeit aus?
- Umgang mit individuellen und strukturellen Herausforderungen (z.B. Email-Flut, Arbeitsvolumen, „By the way“ Gespräche etc.)
- „Zeitdiebe“ identifizieren und verringern
- Umgang mit internen und externen Aufträgen („Glaubenssätze“, unausgesprochene Erwartungen etc.)
Nach dieser Fortbildung sind Sie in der Lage :
- Was für ein "Zeittyp" bin ich?
- Sammlung von best practice
- Priorisierung vs Abgrenzung lernen
Methoden
- Visualisierung
- Kleingruppenarbeit
- Themenvorstellung im Plenum
- Theoretische Inputs
ISACK Thorsten
Coach, Trainer, Supervisor
Referent
ISACK Thorsten
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_002780)*
ONLINE
-
Du 25/02/2026
von 09:00 bis 12:00
Au 25/02/2026
-
Du 25/02/2026
von 13:00 bis 16:00
Au 25/02/2026
verfügbare Plätze 20
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu
Structures avec ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue ou pour une session privée, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu