FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Verstehen statt bewerten: Begegnungen mit Menschen im Autismus-Spektrum

Zielgruppe

Personnel encadrant

Sprache

Teilnehmer

12

Dauer

5 St.

Beschreibung

Warum sollten Sie sich einschreiben?

Sie wünschen sich mehr Handlungssicherheit im pädagogischen oder sozialen Alltag. Sie möchten lernen, wie Kommunikation, Beziehung und Teilhabe trotz unterschiedlicher Wahrnehmungen gelingen können. Sie suchen nach praxisnahen Impulsen und einer Möglichkeit für Reflexion und Austausch. Das Seminar richtet sich an Personen, die bisher wenig Erfahrung oder Wissen in dem Bereich haben, in ihrem Alltag jedoch damit konfrontiert werden.

Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :

  • Autistische Wahrnehmungs- und Denkweisen besser zu verstehen - jenseits von Vorurteilen und Stereotypen
  • typische Bedürfnisse und Herausfornderungen im Alltag autistischer Menschen zu erkennen (z.B. bei Reizverarbeitung, Struktur, sozialen Interaktionen)
  • konkrete Handlungsstrategien für Schule, Betreuung oder Alltagssituationen anzuwenden, um Stress zu reduzieren und Teilhabe zu ermöglichen

Methoden

  • Vortrag mit Präsentation und interaktiven Impulsen
  • World Café zur Vernetzung und Wissensaustausch

 

 

SCHUSTER Hanna

Förderschullehrerin

Referent

SCHUSTER Hanna

Verfügbare Daten

Terminblock 1 (Referenz FOC_002870)*
Avenue Gaston Diderich52b
1420 LUXEMBOURG

  • Du 02/03/2026 von 09:00 bis 12:00 Au 02/03/2026
  • Du 02/03/2026 von 13:00 bis 15:00 Au 02/03/2026

verfügbare Plätze 11

* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen

Tarif

Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu

Structures avec ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue ou pour une session privée, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu

Inscription avec ID - MENJE
Haben Sie individuelle Anfragen oder brauchen Sie eine Praxisberatung ?