FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN
Zielgruppe
Personnel encadrant
Sprache

Teilnehmer
18
Dauer
7 St.
Beschreibung
Warum sollten Sie sich einschreiben?
Jedes Kind hat seinen eigenen Zugang zur Sprache und lernt im Laufe seiner Entwicklung mehrere Sprachen kennen. Das Thema Mehrsprachigkeit in der frühen Bildung bietet für Kinder die Chance, sich spielerisch an Sprachen "herantasten". Neben dem aktiven Input von Erzieherinnen, Mehrsprachigkeit im Alltag zu integrieren, kann eine sprachanregende Lernumgebung konzipiert werden, die Sprachentwicklung unterstützt. Dabei werden Spielideen für eine lustvolle Kommunikation und Mehrsprachigkeit mit den Kleinsten präsentiert.
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :
- Spielideen für eine lustvolle Kommunikation mit den Kleinsten, Mehrsprachigkeit spielerisch im Alltag einsetzen.
- Thematisierung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt & Wertschätzung der Familiensprachen.
- Input für Fachkräfte zu ihrer Vorbildfunktion und Haltung gegenüber Vielfalt & Sprachen.
- Schaffung einer sprachanregendem Lernumgebung.
Methoden
- Diskussion & Reflexion
- Gruppenarbeit
- Ideenwerkstatt
HOLZNER Nathalie
Pädagogin, Fachberaterin für Kitas und Krippen, Multiplikatorin der Waterkant Academy, NaturCoach, Fortbildungsreferentin
Referent
HOLZNER-GOERENS Nathalie
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_002985)*
ONLINE
-
Du 27/02/2026
von 08:30 bis 12:30
Au 27/02/2026
-
Du 27/02/2026
von 13:30 bis 16:30
Au 27/02/2026
verfügbare Plätze 18
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu
Structures avec ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue ou pour une session privée, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu