FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN
Zielgruppe
Personnel encadrant socio-thérapeutique
Personnel encadrant socio-thérapeutique
Sprache

Teilnehmer
36
Dauer
25.5 St.
Beschreibung
Fortbildungsbeschreibung:
Das Seminar EMDR Level II ist für die Behandlung komplexer Traumafolgestörungen und die Mehrzahl aller traumatisierten Patienten unerlässlich und enthält den Umgang mit komplexeren Blockaden im EMDR Prozess, kognitives Einweben, CIPOS und ressourcenzentrierte EMDR-Techniken, erweiterte Anwendungsmöglichkeiten des EMDR bei bestimmten Patientengruppen (z.B. Patienten mit Angststörungen, dissoziativen Störungen, depressiven Störungen etc.) werden ebenfalls vorgestellt. Während des Seminars werden vertiefende Techniken der EMDR Methode erläutert. Die Ausbildung erfolgt im Plenum mit akkreditierte Trainer:innen und die neuen EMDR-Techniken werden als Selbsterfahrung praxisnah in Kleingruppen eingeübt.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
Ziele:
- Fortgeschrittene Techniken bei komplexen Fällen.
- Umgang mit schwierigen Patienten (z.B. Dissoziation).
- Integration in die klinische Praxis.
Kompetenzen:
- Fortgeschrittene Fallplanung.
- Umgang mit Verarbeitungsblockaden.
- Stabilisierung und Behandlung bei Dissoziation.
- Anwendung bei komplexen Traumata.
- Nach Abschluss können Teilnehmer EMDR in komplexeren Fällen sicher und effektiv anwenden.
Sonstiges:
ZUGANGSVORRAUSETZUNGEN:
Aufbauseminar auf das EMDR Level I Seminar. Voraussetzung für die Ausbildung in EMDR ist eine abgeschlossene Ausbildung als Ärztlicher oder Psychologische/r Psychotherapeut/in oder als approbierte/r Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut/in. Auch PiAs mit Behandlungserlaubnis und Ärzt/innen in fortgeschrittener Facharztausbildung, die eine Psychotherapieausbildung einschließt, können die EMDR Ausbildung beginnen.
Dr.phil. BÖHM Karsten
Psychologischer Psychotherapeut; 1. Vorsitzender EMDRIA Deutschland e.V.; Senior Trainer EMDR Europe; Akkreditierter Supervisor Verhaltenstherapie; Psychologischer Berater der Feuerwehr und Notfallseelsorge Breisgau-Hochschwarzwald
Referent
BÖHM Karsten
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_002726)*
Belair
-
Du 24/06/2026
von 12:45 bis 18:00
Au 24/06/2026
-
Du 25/06/2026
von 09:30 bis 12:00
Au 25/06/2026
-
Du 25/06/2026
von 13:00 bis 17:00
Au 25/06/2026
-
Du 26/06/2026
von 09:30 bis 12:00
Au 26/06/2026
-
Du 26/06/2026
von 13:00 bis 17:30
Au 26/06/2026
-
Du 27/06/2026
von 09:30 bis 12:00
Au 27/06/2026
-
Du 27/06/2026
von 13:00 bis 17:15
Au 27/06/2026
verfügbare Plätze 36
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
ARCUS : 0€
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu
Structures avec ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue ou pour une session privée, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu