FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Sprache
Teilnehmer
100
Dauer
7 St.
Beschreibung
Fortbildungsbeschreibung :
Dieser E-Learning-Kurs bildet die Grundlage zur Auseinandersetzung mit den zentralen Inhalten des allgemeinen Teils des nationalen Bildungsrahmenplans zur non-formalen Bildung im Kindes- und Jugendalter. Die TeilnehmerInnen erwerben grundlegendes pädagogisches Fachwissen, reflektieren ihre eigene Haltung und erweitern gezielt ihre Handlungskompetenz.
Der Fokus liegt auf den Bildungszielen und Prinzipien non-formaler Bildung – wie entdeckendes und partnerschaftliches Lernen, Ko-Konstruktion sowie Inklusion und Diversität – und deren Bedeutung für die pädagogische Arbeit in Kindertagesbetreuungen.
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die mit Kindern im Alter von 0–3 Jahren und 4–12 Jahren arbeiten. Ziel ist es, die Rolle des Pädagogen als aktiven Bildungspartner zu stärken und das Verständnis für kindliche Bildungsprozesse in den jeweiligen Altersphasen zu vertiefen. Reflexionsimpulse und praxisnahe Inhalte unterstützen die Umsetzung im pädagogischen Alltag.
Ziele :
- Die Teilnehmenden sind mit den Grundlagen und Fachausdrücken des Bildungsrahmenplans vertraut.
- Sie stellen einen Zusammenhang her zwischen den theoretischen Grundlagen und deren Umsetzung in der pädagogischen Praxis (Theorie-Praxis-Transfer).
- Sie reflektieren über ihr eigenes professionelles Selbstbild und professionelle Handlungen.
DISSEL Jennifer
B.A. Bildungs- und Sozialmanagement
Arcus asbl
Referent
DISSEL Jennifer
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_002663)*
ONLINE
-
Du 09/05/2025
von 08:00 bis 15:00
Au 31/12/2025
Format : Asynchrones Online Modul
verfügbare Plätze 100
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Les formations dispensées par nos soins sont payantes 40€/1h pour toute personne qui ne s’inscrive pas avec un nr. ID de type Service d’Education et d’Accueil ou Service d’Aide à l’Enfance attribué dans le cadre du dispositif du SNJ