FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Das Konzept der Neuen Autorität und seine grundlegenden Haltung - Ein magischer Zauberkoffer als Antwort auf Handlungsohnmacht ?

Zielgruppe

Personnel encadrant socio-éducatif
Personnel encadrant socio-éducatif

Sprache

Teilnehmer

25

Dauer

14 St.

Beschreibung

Warum sollten Sie sich einschreiben?

In Ihrem Arbeitsalltag stoßen Sie immer wieder auf Situationen, in denen klassische Macht- oder Kontrollstrategien nicht mehr greifen und Sie sich handlungs- oder machtlos fühlen? Dieses Seminar bietet Ihnen einen „magischen Zauberkoffer“ voller praktischer Werkzeuge, um genau solche Herausforderungen souverän und achtsam zu meistern. Sie lernen anhand praxisnaher Fallbeispiele, interaktiver Übungen und Reflexionsphasen, wie Sie die Haltung der Neuen Autorität mit fundiertem Wissen aus Bindungstheorie, Präsenzarbeit und systemischem Denken verbinden. So gewinnen Sie echte Stärke statt Macht und entwickeln nachhaltige Lösungen, die Beziehung, Klarheit und Kooperation fördern – und zwar nicht nur theoretisch, sondern ganz konkret für Ihren Alltag.

Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :

  • Den Ansatz der Neuen Autorität nach Haim Omer sicher im pädagogischen Alltag anzuwenden
  • Herausforderndes Verhalten mit kreativen und achtsamen Strategien zu begegnen, die auf Bindung, Präsenz und Systemik basieren
  • Statt Macht auf Beziehung, Klarheit und wachsame Sorge zu setzen – um so handlungsfähig zu bleiben und zugleich Kooperation zu fördern
  • Eigene Haltung und Praxis reflektiert weiterzuentwickeln und nachhaltig im Arbeitsalltag umzusetzen

Methoden

Das Seminar arbeitet mit praxisnahen Fallbeispielen, interaktiven Übungen und Reflexionsphasen. Verknüpft werden dabei Konzepte aus der Neuen Autorität, Bindungstheorie, Präsenzarbeit und systemischem Denken. So lernen Sie nicht nur theoretisch, sondern erleben konkret, wie Sie Ihren „magischen Zauberkoffer“ für den Alltag packen. Eigene Beispiele sind immer willkommen.

 

 

OVERDUIN Piet & HESSELINK Jan

Jan Hesselink: Systemischer Sozialarbeier, Pädagoge, Sozialwissenschaftler, Supervisor, Jurist, Trainer für Methoden der Sozialen Arbeit vormals Dozent an der Uni Enschede
Piet Overduin: Dipl. Pädagoge, Klinischer Pädagoge, Advanced Change Methodologies, Coach, ehemaliger Jugendamtsleiter in NL

Referent

HESSELINK Jan

OVERDUIN Piet

Verfügbare Daten

Terminblock 1 (Referenz FOC_002760)*

(à définir)

  • Du 04/02/2026 von 09:00 bis 12:00 Au 04/02/2026
  • Du 04/02/2026 von 13:00 bis 17:00 Au 04/02/2026
  • Du 05/02/2026 von 09:00 bis 12:00 Au 05/02/2026
  • Du 05/02/2026 von 13:00 bis 17:00 Au 05/02/2026

verfügbare Plätze 25

* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen

Tarif

ARCUS : 0€
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu

Structures avec ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue ou pour une session privée, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu

Inscription avec ID - MENJE
Haben Sie individuelle Anfragen oder brauchen Sie eine Praxisberatung ?