FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Approches et méthodologies pédagogiques
Kinder in familiären Krisensituationen – Trennung und Scheidung der Eltern, Verlust eines Angehörigen durch Tod, schwere Erkrankung, Behinderung und andere Belastungssituationen

Zielgruppe

Personnel encadrant, Personnel dirigeant

Sprache

Teilnehmer

20

Dauer

7 St.

Beschreibung

Warum sollten Sie sich einschreiben?

Fachkräfte, die in Betreuungskontexten Verantwortung für Kinder haben, sollten diese in familiären Krisensituationen und in ihren unterschiedlichen und alterstypischen Reaktionen verstehen, um ihnen Unterstützung und Halt zu geben. Dies bedeutet, verbal oder nonverbal, das eigene Verhalten in offener und einfühlsamer Form auf die Kinder abzustimmen.

Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :

Traumatische und belastende Erfahrungen in der Kindheit stellen Erwachsene, die diese Kinder betreuen, vor große Herausforderungen. Einerseits sollen wir ihnen gerade in existenziellen Krisensituationen Sicherheit und Orientierung geben, andererseits sind wir von ihrer Trauer und Angst tief berührt oder werden möglicherweise an ähnliche Ereignisse erinnert, die wir ebenso in unserer Vergangenheit erfahren haben. Ziel der Fortbildung wird sein, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu befähigen, Kinder und Eltern in schweren Zeiten ohne Tabuisierung zu begleiten, sie zu verstehen und ihnen in angemessener Form Trost und Hoffnung zu vermitteln.

Methoden

Thematische Inputs, Übungen zu spezifischen Fragen und Verhaltensweisen, denen Betreuungskräfte im Zusammenhang mit kindlichen Belastungssituationen begegnen, Vorstellung konkreter Beispiele aus der Arbeitspraxis der teilnehmenden Personen und erarbeiten von Handlungsmöglichkeiten in den genannten Fällen im Plenum. Damit ist die Veranstaltung in ihren Inhalten auf einen hohen Praxisbezug ausgerichtet.

 

 

PRINZ Matthias

Appr. Psychologischer Psychotherapeut, Systemischer Paar- und Familientherapeut, Supervisor, Klinischer Psychologe, Lehrtherapeut

Referent

PRINZ Matthias

Verfügbare Daten

Terminblock 1 (Referenz FOC_003222)*

(à définir)

  • Du 21/03/2026 von 09:00 bis 12:00 Au 21/03/2026
  • Du 21/03/2026 von 13:00 bis 17:00 Au 21/03/2026

verfügbare Plätze 20

* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen

Tarif

Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu

Structures avec ID : : Pour demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu.
Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu.

Inscription avec ID - MENJE
Haben Sie individuelle Anfragen oder brauchen Sie eine Praxisberatung ?