FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN
Zielgruppe
Personnel encadrant
Sprache

Teilnehmer
16
Dauer
7 St.
Beschreibung
Warum sollten Sie sich einschreiben?
Das Gelingen von (sozial)pädagogischen Beziehungen steht und fällt mit der Balance von Nähe und Distanz. Was sich in der Theorie so einfach anhört, ist in der Praxis oft eine Herausforderung:
- Wann bin ich als Fachkraft zu nah dran? Wann zu weit weg?
- Woran erkenne ich, welches Nähe-Distanz-Verhältnis in der jeweiligen Situation angemessen ist?
- Welche Möglichkeiten habe ich als Fachkraft, Nähe und Distanz zu regulieren?
- Wie schaffe ich Räume, in denen auch mein Gegenüber Nähe und Distanz für sich angemessen regulieren kann?
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :
Häufig sind die Fragen nach Nähe und Distanz gar nicht so leicht zu beantworten, wenn man im sozialen Bereich arbeitet. Deshalb gehen wir das Thema sowohl theoretisch als auch praktisch an. Wir erkunden verschiedene Kategorien von Nähe und Distanz im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderung, werden anhand von Fallbeispielen und Reflexionsfragen in den Austausch kommen und uns bewusst Zeit für Ihre mitgebrachten Beispiele nehmen. Ziel der Weiterbildung ist, dass Sie mit einer gestärkten Haltung zum Thema in Ihren beruflichen Alltag zurückkehren.
Methoden
Inhalte:
- Verschiedene Kategorien von Nähe und Distanz kennenlernen
- Diskussion des Spannungsverhältnisses von Nähe und Distanz anhand verschiedener alltagsnaher Fallbeispiele
- Selbsterfahrung und Möglichkeit zu praktischen Übungen im Raum
- Kompetenzentwicklung durch Reflexionsfragen und gemeinsamen Austausch
- Möglichkeit, eigene Fälle und Beispiele einzubringen
- Analyse der „Nähe und Distanz – Kultur“ in der eigenen Einrichtung
- Gemeinsame Entwicklung von neuen Handlungsideen in herausfordernden Nähe-Distanz-Situationen
- Blick auf Rahmenbedingungen (z.B. Arbeitskonzepte, Leitfäden…)
KLEIN Alexandra
Kommunikationspsychologin B.A. Systemische Beraterin, Referentin für sexuelle Bildung
calaidoskop Institut und Praxis
Referent
KLEIN Alexandra
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_002771)*
ONLINE
-
Du 15/04/2026
von 09:00 bis 12:00
Au 15/04/2026
-
Du 15/04/2026
von 13:00 bis 17:00
Au 15/04/2026
verfügbare Plätze 16
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu
Structures avec ID : : Pour demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu.
Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu.