FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.

Public cible
Personnel encadrant
Langue
Participants
20
Durée
6 h
Description
Fortbildungsbeschreibung
Diese Fortbildung richtet sich an Interessierte die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und konkrete Hilfestellungen erlernen möchten, um trauernde Kinder und Jugendliche nach einem Todesfall zu verstehen und zu unterstützen.
Außerdem wird erklärt worauf man bei der Überbringung einer Todesnachricht achten sollte. Was können Erzieher/ Pädagogen aktiv tun? Welche Checklisten können einem Orientierung geben? Was sollte man Bedenken? Welche Aufgaben müssen in der Institution verteilt werden? Sollte ein Elternabend organisiert werden?
Es werden Übungen und Trauerrituale vorgestellt, welche man in Gruppen, aber auch im Einzelfall nach einem Todesfall anbieten kann.
Außerdem wird den Adressaten konkretes Material anhand eines Trauerkoffers/Trauerwallis vorgestellt, wie man mit welchem Material einen eigenen Trauerkoffer gestalten und nutzen kann?
Die TeilnehmerInnen werden in der Weiterbildung zum Reflektieren und Ausdrücken eigener Erfahrungen eingeladen.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen
In einer Notfallsituation entsteht oft Chaos, Ängste, Unsicherheiten, Orientierungslosigkeit und Schock. Diese Weiterbildung soll den Teilnehmern helfen in einer Notsituation nach einem Todesfall zielgerichteter und sicherer vorgehen zu können.
Das Allgemeinwissen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen nach einem plötzlichen Todesfall soll erweitert werden, sowie das Wissen wie man präventiv einen Trauerkoffer in der eigenen Institution zusammenstellen kann. Wo finde ich Checklisten an denen ich mich im Akutfall orientieren kann und welches konkrete Material gibt es. Wie kann ich handlungsfähig bleiben und welche konkreten Übungen und Rituale kann ich den Kindern und Jugendlichen in Trauer anbieten.
In der Weiterbildung kommen neben dem Vortrag, praktische Methoden wie Übungen, Arbeit in Kleingruppen, Vorstellung von Trauermaterial (Büchern, Impulskarten, Themenkarten, Trauerwallis,…) und audiovisuelle Medien (Film) zum Einsatz.
HENTGES Martine, NICOLAS Solveig
Psychologinnen, Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
Formateur(s)
Hentges Martine
Nicolas Solveig
dates disponibles
Session 1 (Référence : FOC_002575)*
Avenue Gaston Diderich50
L-1420
LUXEMBOURG
-
Du 12/11/2025
de 09:00 à 12:30
Au 12/11/2025
-
Du 12/11/2025
de 13:30 à 16:00
Au 12/11/2025
20 place(s) disponible(s)
* Repas non compris
tarif
Externe : 0€
Les formations dispensées par nos soins sont payantes 40€/1h pour toute personne qui ne s’inscrive pas avec un nr. ID de type Service d’Education et d’Accueil ou Service d’Aide à l’Enfance attribué dans le cadre du dispositif du SNJ