FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.
Public cible
Personnel encadrant
Langue
Participants
15
Durée
8 h
Description
Fortbildungsbeschreibung
Diese Weiterbildung verfolgt das Ziel, die Aspekte der Abfallvermeidung und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auf interaktive Weise zu beleuchten. Außerdem geht es darum, Prozesse welche Teil der täglichen Arbeit mit den Kindern sind, so umzugestalten, dass diese ressourcenschonender werden, den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft entsprechen und dass die Kinder dies bewusst wahrnehmen.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen
Die Teilnehmer:
- entdecken die Prinzipien der Abfallvermeidung
- erlernen welche Strategien der Kreislaufwirtschaft nützlich im Bereich der non-folmalen Bildung sein können
- gestalten bestehende Prozesse in ihren Strukturen, im Hinblick auf nachhaltiges Handeln um
- erhalten Einblick in die Arbeit der SDK im Hinblick auf Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft
DELL Natacha
Formatice SDK Akademie
SuperDrecksKëscht / SDK Akademie
Formateur(s)
DELL Natacha
dates disponibles
Session 1 (Référence : FOC_002536)*
Avenue Gaston Diderich52b
1420
LUXEMBOURG
-
Du 01/10/2025
de 13:30 à 17:30
Au 01/10/2025
-
Du 29/10/2025
de 13:30 à 17:30
Au 29/10/2025
15 place(s) disponible(s)
* Repas non compris
tarif
Externe : 0€
Les formations dispensées par nos soins sont payantes 40€/1h pour toute personne qui ne s’inscrive pas avec un nr. ID de type Service d’Education et d’Accueil ou Service d’Aide à l’Enfance attribué dans le cadre du dispositif du SNJ