FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE
Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.
Public cible
Personnel encadrant socio-thérapeutique, socio-éducatif
Personnel encadrant socio-thérapeutique, socio-éducatif
Langue

Participants
25
Durée
14 h
Description
Warum sollten Sie sich einschreiben?
Weil Sie als sozialpädagogische Fachkraft täglich mit herausfordernden Jugendlichen konfrontiert sind und lernen möchten, auch in emotional aufgeladenen Situationen ruhig und klar zu bleiben. Diese Fortbildung vermittelt Ihnen praktische Werkzeuge, um Konflikte besser zu verstehen und gelassener zu handeln – und so Ihren Arbeitsalltag spürbar zu erleichtern. Diese Fortbildung richtet sich an sozialpädagogische Fachkräfte, die täglich mit herausfordernden Jugendlichen arbeiten – sei es im stationären Bereich, Betreuten Wohnen, ambulanter Erziehungsunterstützung oder der Familienarbeit. Wenn Sie lernen möchten, auch bei emotional komplexen Situationen gelassen zu bleiben und Gespräche konstruktiv zu gestalten, ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie.
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage:
- Das Rational-Emotive Training (R.E.T.) smart nutzen, um mit den Gefühlen bei dir und den Jugendlichen besser klarzukommen
- Probleme bei Jugendlichen mit dem ABCDE-Modell easy analysieren und gezielt anpacken
- Die acht Schritte vom R.E.T. sicher anwenden und coole Gesprächstechniken einsetzen, die wirklich funktionieren
- Wenn’s mal festhängt oder die Jugendlichen scheinbar „keinen Bock“ haben, die Blockaden erkennen und auflösen
- Mit neuen, flexiblen Fragetechniken den Draht zu den Jugendlichen finden und Veränderungen anstoßen
Methoden:
Die Fortbildung kombiniert theoretische Inputs mit praxisnahen Übungen: Sie trainieren die acht Schritte des Rational-Emotiven Trainings, arbeiten mit dem ABCDE-Modell, probieren lösungsorientierte Gesprächsführung aus und setzen verschiedene Fragetechniken ein. So wird das Erlernte direkt anwendbar und nachhaltig verankert.
OVERDUIN Piet & HESSELINK Jan
Jan Hesselink: Systemischer Sozialarbeier, Pädagoge, Sozialwissenschaftler, Supervisor, Jurist, Trainer für Methoden der Sozialen Arbeit vormals Dozent an der Uni Enschede
Piet Overduin: Dipl. Pädagoge, Klinischer Pädagoge, Advanced Change Methodologies, Coach, ehemaliger Jugendamtsleiter in NL
Formateur(s)
HESSELINK Jan
OVERDUIN Piet
dates disponibles
Session 1 (Référence : FOC_002770)*
Avenue Gaston Diderich50
L-1420
LUXEMBOURG
-
Du 02/02/2026
de 09:00 à 12:00
Au 02/02/2026
-
Du 02/02/2026
de 13:00 à 17:00
Au 02/02/2026
-
Du 03/02/2026
de 09:00 à 12:00
Au 03/02/2026
-
Du 03/02/2026
de 13:00 à 17:00
Au 03/02/2026
25 place(s) disponible(s)
* Repas non compris
tarif
ARCUS : 0€
Externe : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu
Structures avec ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue ou pour une session privée, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu