FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE
Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.
Public cible
Personnel encadrant
Langue

Participants
20
Durée
6 h
Description
Warum sollten Sie sich einschreiben?
In vielen Kinder- und Jugendeinrichtungen findet sich mindestens eine Spielekonsole und das ein oder andere Tablet. Gaming gehört zu den beliebtesten Medienvorlieben von Kindern und Jugendlichen. Doch wie lassen sich Videospiele pädagogisch nutzen? Welche Games bieten neue Erfahrungsräume abseits von Mario, FIFA und Co.? Kleine (Indie-)Studios bieten mit Cosygames, Aufbauspielen und Serious Games spannende Ansätze. In diesem Workshop testen Sie verschiedene PC-, Tablet- und Konsolenspiele und erfahren, wie Gaming zu einem wertvollen medienpädagogischen Angebot in Ihrer Einrichtung werden kann!
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :
- Pädagogisch wertvolle Spiele auszuwählen und gezielt in Ihre Arbeit zu integrieren, die sowohl unterhalten als auch die persönliche und soziale Entwicklung der Kinder fördern.
- Kreative Methoden zu entwickeln, um Videospiele effektiv für Lernprozesse und die Förderung sozialer Kompetenzen zu nutzen.
- Ein sicheres Gaming-Umfeld zu schaffen, in die Kinder verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgehen und ihre Medienkompetenz ausbauen.
Methoden
- Theoretischer Input: Vermittlung von Grundlagen zur pädagogischen Nutzung von Videospielen.
- Spielstationen: Praktische Erprobung verschiedener PC-, Tablet- und Konsolenspiele, um unterschiedliche Spielerfahrungen zu sammeln.
- Reflexion: Gemeinsame Auswertung der Spielerfahrungen, um die pädagogischen Potenziale der Spiele zu erkennen.
- Praxisbeispiele & Ressourcen: Vorstellung von konkreten Methoden und weiterführendem Material, wie Gaming in die pädagogische Arbeit integriert werden kann.
STANISLOWSKI Oliver
Diplom Kulturpädagoge, Medienpädagoge, Bildungsreferent
ZEV, IFEN
Formateur(s)
STANISLOWSKI Oliver
dates disponibles
Session 1 (Référence : FOC_002879)*
(à définir)
-
Du 21/11/2026
de 09:00 à 12:00
Au 21/11/2026
-
Du 21/11/2026
de 13:00 à 16:00
Au 21/11/2026
20 place(s) disponible(s)
* Repas non compris
tarif
Externe : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu
Structures avec ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue ou pour une session privée, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu