FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE
Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.
Public cible
Personnel encadrant
Langue

Participants
16
Durée
14 h
Description
Warum sollten Sie sich einschreiben?
Wie funktioniert das? Kann man das nachbauen? Kinder beobachten Technik mit wachen Augen - und versuchen selbst beim Konstruieren, mechanischen Zusammenhängen auf den Grund zu kommen. In diesem Seminar erproben wir Wege, um diese Begeisterung durch spannende Projekte anzufeuern. Dazu bauen wir aus Alltagsmaterial Murmelbahnen, Fahrzeuge oder einfache "Zahnradgetriebe" und nehmen bei einer Auseinanderbauwerkstatt technische Geräte auseinander, um aus den Bauteilen neue "Maschinen" entstehen lassen, die vielleicht sogar leuchten und sich bewegen können! Beim Tun erfahren wir, was Kinder an Material, Begleitung und Anegung brauchen, um voller Begeisterung an technischen Fragen zu tüfteln.
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :
- ... Kinder auf Ideen für Technik-Bauvorhaben zu bringen
- ... eine sichere und kreative Auseinanderbau-Werkstatt durchzuführen
- ... mit Batteriestrom Dinge zu Bewegen und Leuchten zu bringen
- ... Kinder beim Tüfteln gut zu begleiten
Methoden
- Vortrag mit anregende Beispielbildern: Das könnte man bauen!
- Mehrere lange Praxisphasen: Und jetzt bauen wir...
- Präsentation: Das funktioniert ja wirklich!
FINK Michael
Autor, Dozent, Lehrer
Formateur(s)
FINK Michael
dates disponibles
Session 1 (Référence : FOC_002796)*
Avenue Gaston Diderich52b
1420
LUXEMBOURG
-
Du 24/11/2026
de 09:00 à 12:00
Au 24/11/2026
-
Du 24/11/2026
de 13:00 à 17:00
Au 24/11/2026
-
Du 25/11/2026
de 09:00 à 12:00
Au 25/11/2026
-
Du 25/11/2026
de 13:00 à 17:00
Au 25/11/2026
16 place(s) disponible(s)
* Repas non compris
tarif
Externe : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu
Structures avec ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue ou pour une session privée, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu