FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.

Erziehung braucht ein ganzes Dorf - Sozialräumlich vernetzt und eigenverantwortlich handeln

Public cible

Personnel encadrant socio-éducatif
Personnel encadrant socio-éducatif

Langue

Participants

25

Durée

14 h

Description

Warum sollten Sie sich einschreiben?

Weil Erziehung nicht isoliert stattfindet, sondern eingebettet ist in vielfältige soziale Systeme, die sich gegenseitig beeinflussen. Das Erkennen und Gestalten von komplexen Wechselwirkungen zwischen Familie, Schule, Nachbarschaft, Vereinen und weiteren Akteuren im Sozialraum zsteht im Mittelpunkt. Sie erweitern Ihre Sichtweise und Handlungsfähigkeit, um Erziehung als gemeinschaftliches und systemisch vernetztes Geschehen zu verstehen und aktiv mitzugestalten - für nachhaltige Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und  Familien. So stärken Sie das Netzwerk rund ums Kind und schaffen gemeinsam ein unterstützendes „Dorf“, das Belastungen mindert und Chancen maximiert. Erziehung braucht ein ganzes Dorf – und dieses Dorf ist heute mehr denn je sozialräumlich vernetzt.  

Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :

  • Die Bedeutung und den Nutzen sozialräumlicher Ressourcen wie Schule, Vereine, Freizeitangebote oder Nachbarschaft aktiv in die Erziehungsarbeit zu integrieren
  • Kooperationen mit allen Beteiligten – von Eltern bis hin zu sozialen Einrichtungen – erfolgreich aufzubauen und zu gestalten
  • Herausforderungen im sozialen Umfeld lösungsorientiert und gemeinsam anzugehen
  • Die vielfältigen Ressourcen des gesamten „Dorfs“ zur nachhaltigen Förderung von Kindern und Jugendlichen zu nutzen

Methoden:

Sie arbeiten praxisnah mit interaktiven Gruppenübungen, Fallbeispielen und systemischen Methoden, die das Netzwerk rund ums Kind lebendig und stark machen. Dabei wird der Blick auch auf soziale und sozialräumliche Ressourcen gelenkt, die in den Alltag integriert werden können.

 

 

OVERDUIN Piet & HESSELINK Jan

Jan Hesselink: Systemischer Sozialarbeier, Pädagoge, Sozialwissenschaftler, Supervisor, Jurist, Trainer für Methoden der Sozialen Arbeit vormals Dozent an der Uni Enschede
Piet Overduin: Dipl. Pädagoge, Klinischer Pädagoge, Advanced Change Methodologies, Coach, ehemaliger Jugendamtsleiter in NL

 

Formateur(s)

HESSELINK Jan

OVERDUIN Piet

dates disponibles

Session 1 (Référence : FOC_002767)*
Avenue Gaston Diderich50
L-1420 LUXEMBOURG

  • Du 19/10/2026 de 09:00 à 12:00 Au 19/10/2026
  • Du 19/10/2026 de 13:00 à 17:00 Au 19/10/2026
  • Du 20/10/2026 de 09:00 à 12:00 Au 20/10/2026
  • Du 20/10/2026 de 13:00 à 17:00 Au 20/10/2026

25 place(s) disponible(s)

* Repas non compris

tarif

ARCUS : 0€
Externe : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu

Structures avec ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue ou pour une session privée, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu

Inscription avec ID - MENJE
Besoin d'une formation, du soutien pédagogique ou d'un accompagnement professionnel (coaching/supervision) sur mesure?