FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.
Public cible
Personnel encadrant
Langue
Participants
25
Durée
2 h
Description
Fortbildungsbeschreibung
Im Rahmen dieses Vortrags erfolgt eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Rolle digitaler Medien in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus der Perspektive medienpsychologischer Forschung. Dabei werden sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte der Nutzung digitaler Technologien betrachtet.
Im Anschluss an eine allgemeine Einführung in digitale Medien und ihrer zunehmenden Bedeutung im Alltag von jungen Menschen werden zunächst die Chancen der digitalen Mediennutzung beleuchtet. Neben der Rolle für Bildung und Wissensvermittlung, wird auf die Förderung von Kreativität und Selbstexpression, die Vernetzung und soziale Interaktion, sowie der Zugang zu Information und globalem Wissen eingegangen.
Im Zusammenhang mit den Risiken der digitalen Mediennutzung werden ausgewählte Befunde in Bezug auf Suchtgefahr und exzessive Nutzung, Mobbing (Cyberbullying) und Online-Belästigung vorgestellt und die Folgen für das psychische Wohlbefinden der betroffenen Jugendlichen erörtert, etwa durch Vergleiche mit unrealistischen Idealbildern.
Eine gesunde Balance zwischen den Chancen und Risiken der digitalen Welt setzt Medienkompetenz als Schlüssel voraus, und damit die Notwendigkeit, dass Kinder und Jugendliche lernen, verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen. Hier stehen Elternhaus, die Schule, sowie gesellschaftliche und politische Entscheidungsträger in der Verantwortung. Der Vortrag schließt mit der Abwägung der Vor- und Nachteile digitaler Medien, die weder „gut“ noch „böse“ an sich sind. Ihre Wirkung hängt vielmehr davon ab, wie sie genutzt werden. Für die noch in der Entwicklung befindliche Psyche von Kindern und Jugendlichen ist daher eine ausgewogene und reflektierte Nutzung entscheidend."
Prof. Dr. André Melzer
Assistant professor in Psychology
Formateur(s)
MELZER André
dates disponibles
Session 1 (Référence : FOC_002841)*
rue du Fort Bourbon3
L-1249
LUXEMBOURG
-
Du 30/09/2025
de 17:00 à 19:00
Au 30/09/2025
7 place(s) disponible(s)
* Repas non compris
tarif
Externe : 0€
Les formations dispensées par nos soins sont payantes 40€/1h pour toute personne qui ne s’inscrive pas avec un nr. ID de type Service d’Education et d’Accueil ou Service d’Aide à l’Enfance attribué dans le cadre du dispositif du SNJ