FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.

Approches et méthodologies pédagogiques
Was Menschen stark macht. Pädagogische Impulse für den Umgang mit Armut und Prekarität

Public cible

Personnel encadrant

Langue

Participants

200

Durée

4 h

Description

Warum sollten Sie sich einschreiben?

Den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen in Prekarität und Armut gerecht zu werden, ist ein Drahtseilakt für die pädagogische Praxis. Um diese Herausforderung zu meistern, braucht das Personal Wissen und Sensibilität zum Thema. Auch geeignete Handlungsstrategien und das Erkennen von Stolpersteinen, sind notwendig für eine gute Betreuung und Begleitung. Armut und Prekarität sind ein Thema, das immer mehr Kinder und Jugendliche in Luxemburg betrifft. Das Lehrpersonal in Schulen sowie das Fachpersonal in sozialen und pädagogischen Einrichtungen, sind vermehrt mit diesem Thema und seinen Herausforderungen konfrontiert. Eine aufgeklärte und sensible Gestaltung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Prekarität und Armut erhöht die Chancen einer guten Entwicklung.

Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :

Diese Fortbildung vermittelt Wissen und ermöglicht Austausch über eine angepasste Praxis mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen. Durch die Erhöhung der Achtsamkeit zum Thema Armut und Prekarität erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer adäquate und praxisorientierte Handlungsstrategien für die pädagogische Praxis. Die Vermittlung von Grundwissen und die Steigerung der Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen und von Armut belasteten Lebenslagen, liefern Erkenntnisse über ein akutes Thema.

Methoden

Es handelt sich um eine asynchrone Online-Weiterbildung, die es der Teilnehmerin/dem Teilnehmer ermöglicht, in ihrem/seinem eigenen Tempo zu lernen. Die Kursleiterin führt durch eine strukturierte und interaktive Präsentation, unterstützt durch viele Videos, Texte und kleine Quizze.

Modalitäten

Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen innerhalb von fünf Tagen eine E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zur Fortbildung. Ab Erhalt dieser Daten können sie sich einloggen, und mit der Fortbildung beginnen. Bitte beachten Sie, dass die Fortbildung bis spätestens zum Ende der jeweiligen Session abgeschlossen sein muss.

 

 

WEBER Anna

Educatrice graduée

Arcus asbl

Formateur(s)

WEBER Anna Josefa

dates disponibles

Session 1 (Référence : FOC_002907)*

ONLINE

  • Du 01/01/2026 de 06:00 à 18:00 Au 31/03/2026
    Format : Module en ligne asynchrone

200 place(s) disponible(s)

* Repas non compris

Session 2 (Référence : FOC_003133)*

ONLINE

  • Du 01/04/2026 de 06:00 à 18:00 Au 30/06/2026
    Format : Module en ligne asynchrone

200 place(s) disponible(s)

* Repas non compris

Session 3 (Référence : FOC_003134)*

ONLINE

  • Du 01/07/2026 de 06:00 à 18:00 Au 30/09/2026
    Format : Module en ligne asynchrone

200 place(s) disponible(s)

* Repas non compris

Session 4 (Référence : FOC_003136)*

ONLINE

  • Du 01/10/2026 de 06:00 à 18:00 Au 31/12/2026
    Format : Module en ligne asynchrone

200 place(s) disponible(s)

* Repas non compris

Session 5 (Référence : FOC_003137)*

ONLINE

  • Du 01/12/2026 de 06:00 à 18:00 Au 31/12/2026
    Format : Module en ligne asynchrone

200 place(s) disponible(s)

* Repas non compris

tarif

Externe : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu

Structures avec ID : : Pour demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu.
Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu.

Inscription avec ID - MENJE
Besoin d'une formation, du soutien pédagogique ou d'un accompagnement professionnel (coaching/supervision) sur mesure?