FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE
Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.
Public cible
Personnel encadrant
Langue

Participants
18
Durée
7 h
Description
Fortbildungsbeschreibung
Zwischen ein „bisschen pinseln“ und „künstlerischem Arbeiten“ herrscht unterschiedliches Verständnis zur kreativen Arbeit mit Kindern. Im Atelier kann das freie kreative Arbeiten als eine Ausdrucksform von Kindern angesehen werden. Den Kindern für ihre Kunstwerke und ästhetisches Tun Wertschätzung zu schenken, ist eine Haltungsfrage der pädagogischen Fachkräfte und wird gemeinsam in der Fortbildung reflektiert. Mit Blick auf die Reggiopädagogik und die offene Arbeit erlernen die Teilnehmerinnen, wie sie ein Atelier planen können.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen
In der Fortbildung tauchen die Teilnehmerinnen in die Welt der Farben und der Vielfalt von Materialien im Atelier ein. Dabei können sie praktische Erfahrungen sammeln und lernen die unterschiedlichen Bereiche eines Ateliers kennen.
HOLZNER-GOERENS Nathalie
Pädagogin, Fachberaterin für Kitas und Krippen, Multiplikatorin der Waterkant Academy, NaturCoach, Fortbildungsreferentin
Formateur(s)
HOLZNER-GOERENS Nathalie
dates disponibles
Session 1 (Référence : FOC_002118)*
rue Jules Wilhelm, 52
L-2728
LUXEMBOURG
-
Du 03/12/2025
de 08:30 à 12:30
Au 03/12/2025
-
Du 03/12/2025
de 13:30 à 16:30
Au 03/12/2025
COMPLET
* Repas non compris
tarif
Externe : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu
Structures avec ID : : Pour demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu.
Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu.
Toutes nos sessions sont complètes, inscrivez-vous sur la liste d'attente :