FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.

Approches et méthodologies pédagogiques
Machen wir aus der Kindheit eine Krankheit?

Public cible

Tous ENF et AEF

Langue

Participants

25

Durée

14 h

Description

Warum sollten Sie sich einschreiben?

In dieser Fortbildung hinterfragen wir kritisch, ob jede Auffälligkeit bei Kindern und Jugendlichen wirklich eine „Störung“ ist – oder ob nicht vielmehr gesellschaftliche, pädagogische und familiäre Kontexte eine viel größere Rolle spielen. Statt vorschneller Pathologisierung steht eine systemische, ressourcenorientierte Sichtweise im Fokus. Ziel ist es, Diagnosen differenziert zu reflektieren, systemische Handlungsoptionen zu entwickeln und den pädagogischen Alltag wirksamer und entlastender zu gestalten.

Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :

  • Provokanter und aktueller Zugang zur Psychiatrisierung von Kindheit
  • Systemisches Arbeiten statt Schubladendenken
  • Nutzung des Johari-Fensters und Balint-Coaching zur Reflexion
  • Viel Raum für Austausch, Haltung und Alltagstauglichkeit
  • Kritische Auseinandersetzung mit Rollenbildern und Normen in der pädagogischen Arbeit

Methoden

  • Eine gestärkte Haltung im Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Neue Perspektiven auf Diagnosen, Symptome und Systemdynamiken
  • Konkrete systemische Methoden und Fragetechniken
  • Mehr Klarheit, Sicherheit und Handlungsspielraum im Alltag
  • Die Gewissheit: Nicht jedes auffällige Kind ist krank – und nicht jedes Problem muss therapiert werden

 

 

LINDEMANN Karl-Heinz

Pädagoge, Diplom Soziologe, Doktor der Philosophie, Systemischer Supervisor

HESSLINK Jan

Systemischer Sozialarbeier, Pädagoge, Sozialwissenschaftler, Supervisor, Jurist

 

 

Formateur(s)

HESSELINK Jan

LINDEMANN Karl-Heinz

dates disponibles

Session 1 (Référence : FOC_002843)*

(à définir)

  • Du 18/11/2026 de 09:00 à 12:00 Au 18/11/2026
  • Du 18/11/2026 de 13:00 à 17:00 Au 18/11/2026
  • Du 19/11/2026 de 09:00 à 12:00 Au 19/11/2026
  • Du 19/11/2026 de 13:00 à 17:00 Au 19/11/2026

25 place(s) disponible(s)

* Repas non compris

tarif

Externe : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu

Structures avec ID : : Pour demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu.
Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu.

Inscription avec ID - MENJE
Besoin d'une formation, du soutien pédagogique ou d'un accompagnement professionnel (coaching/supervision) sur mesure?