FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.
Public cible
Personnel encadrant
Langue
Participants
15
Durée
14 h
Description
Fortbildungsbeschreibung:
Die Projektarbeit gilt als ein Schlüsselelement zur Gestaltung inklusiver pädagogischer Prozesse.
Es geht darum, pädagogische Settings zu entwickeln, bei denen Kinder in Kooperation miteinander und individuell spielen und lernen können.
Das Konzept der inklusiven Projektarbeit setzt dabei in erster Linie auf das Erreichen eines gemeinsamen Ziels, zu dem die Kinder in ihrer Verschiedenheit beitragen. Sie sollen geschult werden, solche inklusiven Projekte im Team zu planen, durchzuführen und in den pädagogischen Alltag zu implementieren, sodass die Kinder in Ihrer Einrichtung von Beginn an Inklusion leben.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
Der/die Teilnehmer/innen
verfügen über Wissen zur inklusiven Projektarbeit.
lernen, Individualisierung und Kooperation in einen pädagogischen Zusammenhang zu stellen.
erlangen Wissen zu Co-Konstruktion.
können inklusive pädagogische Projekt planen.
sind in der Lage, inklusive Projekte pädagogisch umzusetzen.
integrieren die inklusive Projektarbeit in den pädagogischen Alltag.
Laura Wurzel
Selbstständige Referentin, Paul Driesch - www.pauldriesch.de
Formateur(s)
WURZEL Laura
dates disponibles
Session 1 (Référence : FOC_000942)*
Avenue Gaston Diderich50
L-1420
LUXEMBOURG
- Le 30/03/2023 de 09:00 à 12:00
- Le 30/03/2023 de 13:00 à 17:00
- Le 31/03/2023 de 09:00 à 12:00
- Le 31/03/2023 de 13:00 à 17:00
3 place(s) disponible(s)
* Repas non compris
tarif
Externe : 0€
Les formations dispensées par nos soins sont payantes 35€/1h pour toute personne/structure qui ne s’inscrive pas avec un nr. ID de type Service d’Education et d’Accueil ou Service d’Aide à l’Enfance attribué dans le cadre du dispositif du SNJ.