FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.

Orientation pédagogique
Die Raumgestaltung in der Maison Relais - Ein Praxisseminar zur offenen Arbeit in Funktionsräumen

Public cible

Personnel encadrant

Langue

Participants

16

Durée

7 h

Description

Fortbildungsbeschreibung:

Der Raum in einer non-formalen Bildungseinrichtung bestimmt maßgeblich, neben dem Erwachsenen, die Entwicklung und das Lernen von Kindern. Die Räumlichkeiten sollen einen Aufforderungscharakter bieten, in dem Kinder selbständig und aus eigener Initiative handeln dürfen. Funktionsräume erfüllen diesen Zweck, indem sie Kinder zum selbstbestimmten Lernen, zum Forschen und Experimentieren anregen und damit ihren individuellen Interessen und ihrer Neugier Rechnung tragen. Raumgestaltung und Materialauswahl als Rahmenbedingungen non-formaler Einrichtungen verbinden Spielen und Lernen in einem Prozess ganzheitlicher Bildung. Die Themen von Funktionsräumen richten sich nach kindlichen Entwicklungsdimensionen und bestimmen die Art der Raumgestaltung und die Wahl des Spiel- und Lernmaterials. Ein bewusstes Raumarrangement für die aktuellen Bildungsthemen immer wieder neu zu erarbeiten, setzt eine regelmäßige Beobachtung der Nutzung des Raums durch die Kinder unterschiedlichen Alters und eine kritische Überprüfung seines Anregungsgehalts voraus. Das ist nur möglich, wenn die pädagogischen Fachkräfte wissen, was die Entwicklungsthemen der Kinder sind.

Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:

  • Ich verstehe den Funktionsraum als Arbeitsinstrument pädagogischer Praxis 
  • Ich kenne die zentralen Prinzipien und Kriterien für die Gestaltung eines Funktionsraumes zur Anregung selbstgesteuerten Lernens
  • Ich kenne die zentralen Themen und Leitbilder für die Schaffung unterschiedlicher Funktionsräume
  • Ich beherrsche die Interpretation der individuellen Kompetenzentwicklung von Kindern mit Blick auf einzelne Funktionsräume 
  • Umsetzung praktischer Erkenntnisse und Reflexionsarbeit

 

 

Jennifer Dissel

Educatrice graduée 

arcus Kanner, Jugend a Famill asbl

Formateur(s)

DISSEL Jennifer

dates disponibles

Session 1 (Référence : FOC_000892)*
rue du Fort Bourbon 11
L-1249 LUXEMBOURG

  • Le 21/04/2023 de 09:00 à 12:00
  • Le 21/04/2023 de 13:00 à 17:00

COMPLET

* Repas non compris

tarif

Externe : 0€
Les formations dispensées par nos soins sont payantes 35€/1h pour toute personne/structure qui ne s’inscrive pas avec un nr. ID de type Service d’Education et d’Accueil ou Service d’Aide à l’Enfance attribué dans le cadre du dispositif du SNJ.

Toutes nos sessions sont complètes, inscrivez-vous sur la liste d'attente :

contact

Besoin d'une formation, du soutien pédagogique ou d'un accompagnement professionnel (coaching/supervision) sur mesure?