FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.

Public cible
Personnel encadrant
Langue
Participants
15
Durée
7 h
Description
Fortbildungsbeschreibung:
Immer mehr Kinder fühlen sich im Alltag so belastet, dass sie sich häufig durch auffälliges Verhalten wehren, auf sich aufmerksam machen, ihre Belastung kompensieren oder sich "entladen". Sie sind wütend oder traurig, verhalten sich aggressiv gegenüber sich selbst oder anderen, zerstören Gegenstände, ziehen sich zurück und sind nicht ansprechbar. Sie brauchen die Hilfe Erwachsener, um ihre Bedürfnisse zu spüren und äußern zu können.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
Ziele:
- Wissensvermittlung zu kindlichen Bedürfnissen und Grundlagen einer bedürfnisorientierten Erziehung
- Praxisberatung, wie Tagesabläufe bedürfnisorientiert gestaltet werden können
- Von Regeln, Grenzen und Streiten
- Methoden, um Ressourcen und Stärken der Kinder neu zu entdecken
- Vorstellung verschiedener Methoden zur kollegialen Fallberatung
- Fallbesprechungen. Die Teilnehmer sind eingeladen, Fälle zur Beratung vorzustellen
Methoden:
- PowerPoint-Präsentation
- Arbeit mit Erzähltheater und Videobeispielen
- Moderierte Gruppendiskussion
- Erprobung von Methoden zur kollegialen Fallberatung
- Selbst- und Fremdreflexion
Paul Driesch
Erzieher, Betriebswirt, Inklusionspädagoge
Formateur(s)
DRIESCH Paul
dates disponibles
Session 1 (Référence : FOC_000955)*
Avenue Gaston Diderich50
L-1420
LUXEMBOURG
- Le 21/04/2023 de 09:00 à 12:00
- Le 21/04/2023 de 13:00 à 17:00
COMPLET
* Repas non compris
tarif
Externe : 0€
Les formations dispensées par nos soins sont payantes 35€/1h pour toute personne/structure qui ne s’inscrive pas avec un nr. ID de type Service d’Education et d’Accueil ou Service d’Aide à l’Enfance attribué dans le cadre du dispositif du SNJ.
Toutes nos sessions sont complètes, inscrivez-vous sur la liste d'attente :