FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.

Public cible
Personnel encadrant
Langue
Participants
15
Durée
14 h
Description
Fortbildungsbeschreibung:
Kommen Sie in Ihrem Alltag mit manchen Kindern immer wieder an Ihre Grenzen? Führen Konflikte zu oft in eine Sackgasse? Ahnen oder erleben Sie bereits, dass die ausgetretenen Erziehungspfade hier nicht unbedingt weiterführen? Wie können wir Kindern auf der Ebene von wirklichem Respekt und gleicher Würde begleiten?
Haben Sie Lust auf ein bisschen Selbsterfahrung, Innenschau und „Spurwechsel“? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Seminar betrachten wir nicht nur das problematische Verhalten der Kinder und dessen Ursachen, sondern gehen auch der konfliktbestimmenden Dynamik zwischen Kind und Erwachsenen nach. Für Lösungswege gibt es keine Patentrezepte. Wir nähern uns auf vielfältige Weise dem Phänomen des sogenannten „schwierigen Kindes“. Sie erhalten Anregungen für die Arbeit mit Kindern von 0 - 8 Jahren zur Selbstunterstützung und Einblick in pädagogische Ansätze, die einen heilsamen „Klimawandel“ ermöglichen.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
- Verstehen, warum Kinder aufhören zu kooperieren
- Die Bedeutung von Bindung und Beziehung - seelische Grundbedürfnisse von Kindern erkennen
- Die Kraft der Wertschätzung verinnerlichen
- Beziehungsqualität reflektieren und stärken
- Entstehung von Konflikten besser verstehen
- Einfühlungsvermögen gegenüber dem Kind vertiefen
- Auseinandersetzung mit den Kernkompetenzen für die Persönlichkeitsentwicklung
- Lösungsansätze und neue Handlungsansätze für die Umsetzung im pädagogischen Alltag entwickeln
Renate Maria Bölstler
Diplom-Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Supervisorin
Formateur(s)
BÖLSTLER Renate
dates disponibles
Session 1 (Référence : FOC_000927)*
rue Jules Wilhelm, 52
L-2728
LUXEMBOURG
- Le 28/09/2023 de 09:00 à 12:00
- Le 28/09/2023 de 13:00 à 17:00
- Le 29/09/2023 de 09:00 à 12:00
- Le 29/09/2023 de 13:00 à 17:00
COMPLET
* Repas non compris
tarif
Externe : 0€
Les formations dispensées par nos soins sont payantes 35€/1h pour toute personne/structure qui ne s’inscrive pas avec un nr. ID de type Service d’Education et d’Accueil ou Service d’Aide à l’Enfance attribué dans le cadre du dispositif du SNJ.
Toutes nos sessions sont complètes, inscrivez-vous sur la liste d'attente :