FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.

Emotions et relations sociales
Sterben, Tod und Trauer-Kinder trauern lassen

Public cible

Personnel encadrant

Langue

Participants

15

Durée

10 h

Description

Fortbildungsbeschreibung:

Inhaltlich beschäftigt sich die Weiterbildung zunächst einmal mit der Frage, was Trauer eigentlich ist. Zu diesem Zweck werden verschiedene Trauermodelle und die Entwicklung des Todeskonzepts vom Säuglings- bis zum Jugendalter vorgestellt. Die Unterschiede zwischen der Trauer von Kindern und derer von Erwachsenen werden behandelt, ebenso wie die Frage danach, von welchen Faktoren kindliche Trauer abhängen kann. Es wird über mögliche kindliche Reaktionen auf Tod und lebensbedrohliche Krankheit, sowie über die Kommunikation mit Kindern bezüglich dieser Themen aufgeklärt.

Außerdem wird thematisiert, was trauernde Kinder und Jugendliche brauchen, wie man sie in ihrer Trauerarbeit unterstützen kann und ab wann professionelle Hilfe erforderlich ist.

In der Weiterbildung kommen neben dem Vortrag der Referentin praktische Methoden wie Übungen, Einzelarbeit, Arbeit in Kleingruppen, Diskussion in der Gruppe, Vorstellung von Büchern und audiovisuelle Medien (Film) zum Einsatz.

Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:

Ziel der Weiterbildung ist es, das Allgemeinwissen der Teilnehmer/innen im Umgang mit trauernden Kindern zu erweitern. Sie bekommen einen Einblick in die Gefühlswelt, die kognitive Entwicklung und die kindlichen Trauerreaktionen von Kindern in Trauer.

Sie erfahren, wie sie Kinder altersgerecht mit den Themen schwere Krankheit, Tod und Trauer konfrontieren und darüber sprechen können. Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie Kinderfragen zum Thema Tod beantworten und was ein trauerndes Kind braucht. Außerdem erwerben sie Wissen darüber, wie sie ein trauerndes Kind unterstützen können und welches Material und welche Übungen dabei hilfreich sein können. Diese Weiterbildung soll helfen, aktiver und sicherer im Umgang mit trauernden Kindern zu werden, ihre Ängste und Bedenken, das Thema Tod mit Kindern anzugehen zu verringern und so den Tod weniger zu tabuisieren.

 

 

Gudrun Paulsen

Dipl. Psychologin und Psychotherapeutin

Omega90

Formateur(s)

PAULSEN Gudrun

dates disponibles

Session 1 (Référence : FOC_000796)*
rue de Chiny2
L-1334 LUXEMBOURG

  • Le 17/04/2023 de 09:00 à 12:00
  • Le 17/04/2023 de 13:00 à 15:00
  • Le 09/10/2023 de 09:00 à 12:00
  • Le 09/10/2023 de 13:00 à 15:00

COMPLET

* Repas non compris

tarif

Externe : 0€
Les formations dispensées par nos soins sont payantes 35€/1h pour toute personne/structure qui ne s’inscrive pas avec un nr. ID de type Service d’Education et d’Accueil ou Service d’Aide à l’Enfance attribué dans le cadre du dispositif du SNJ.

Toutes nos sessions sont complètes, inscrivez-vous sur la liste d'attente :

contact

Besoin d'une formation, du soutien pédagogique ou d'un accompagnement professionnel (coaching/supervision) sur mesure?