FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.
Public cible
Assistants Parentaux
Langue
Participants
10
Durée
6 h
Description
Fortbildungsbeschreibung:
Manchmal stecken wir mit Kindern in Teufelskreisen fest: Kinder, die dauernd unsere Aufmerksamkeit brauchen (Störaktionen, Diskussionen, ….), Kinder, die uns in Machtkämpfe verstricken wollen, usw. Diese Aktionen bringen uns oft ans Ende unserer Kräfte, wir wissen keinen Rat mehr, die gesamte Gruppe/Familie fängt an unter diesen Situationen zu leiden. In diesem Seminar arbeiten wir daran, warum „Störverhalten“ im Alltag mit Kindern entsteht, wie man erkennen kann, welche Absicht ein Kind damit verfolgt und durch welche Handlungen man diese Kreisläufe durchbrechen kann. Dieses Seminar baut auf dem pädagogischen Zugang der Ermutigungspädagogik auf, der mehr Leichtigkeit in den Alltag mit Kindern bringen kann. Praktische Übungen, die die Umsetzung erleichtern, runden die Thematik ab.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
Die TeilnehmerInnen kennen:
- die Grundlagen der Ermutigungspädagogik nach Dreikurs und dabei insbesondere das Säulenmodell und die Theorie der vier irrtümlichen Nahziele
- Zusammenhänge zwischen psychischer und sozialer Entwicklung
Die TeilnehmerInnen können:
- "Störverhalten"von Kindern besser verstehen
- Handlungsalternativen einsetzen, um dieses Störverhalten nicht zu verstärken
- Methoden der Selbstermutigung und der Fremdermutigung einsetzen
Julia Strohmer
Freiberufliche Pädagogin
Zertifizierte Familienrat-Trainerin nach Dreikurs
Ermutigungstrainerin
dipl. Kindergartenpädagogin und Erzieherin an Horte
Formateur(s)
STROHMER Julia
dates disponibles
Session 1 (Référence : FOC_000801)*
Haaptstrooss, 16
L-9764
MARNACH
- Le 01/07/2023 de 09:00 à 12:00
- Le 01/07/2023 de 13:00 à 16:00
5 place(s) disponible(s)
* Repas non compris
tarif
Assistants Parentaux : 0€