FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.

Emotions et relations sociales
Emotionale Grundbedürfnisse und deren Einfluss erkennen und verstehen (nach schematherapeutischem Ansatz)

Public cible

Familles d’Accueil

Langue

Participants

12

Durée

h

Description

Fortbildungsbeschreibung:

In den 1990er Jahren entwickelte Jeffrey Young die Schematherapie für die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, da er merkte daß gewöhnliche Therapieansätze nur kurzfristige Effekte erzielten und die Klienten längerfristig wieder alte Verhaltensmuster und Denkweisen zeigten.
Das Konzept geht davon aus dass der Mensch bei Verletzungen der emotionalen Grundbedürfnisse gewisse Grundannahmen entwickelt (Schemata) sowie Persönlichkeitsanteile (Modi) zur Bewältigung der Frustrationen.
Schemata und Modis finden ihren Ursprung in der Kindheit und können jedoch als Erwachsener immer wieder getriggert und wiederholt werden.
In einem theoretischen ersten Teil dieses Seminars werden wir uns das Konzept der emotionalen Grundbedürfnisse (wie zB sichere Bindung, Autonomie oder realistische Grenzen und Selbstkontrolle) sowie die Rolle der Lebensgeschichte bei der Enstehung maladaptiven Schematas und Bewältigungsstrategie näher anschauen. Im zweiten Teil wird der Austausch gefördert zu einem gesunden Umgang mit emotionalen Grundbedürfnisse und Emotionsregulation.

Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:

  • ein Gefühl entwickeln um emotionale Grundbedürfnisse hinter schwierigem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen zu erkennen
  • Reflexionen anregen für mögliche Lebensmuster bei sich selbst und wie diese die Beziehung zum Kind/ Jugendlichen beeinflussen könnten
  • Reflexionen und Austausch anregen zu einem gesunden Umgang mit emotionalen Grundbedürfnissen

 

 

Samira Messina

Psychologue/Psychothérapeute 

arcus asbl

Formateur(s)

MESSINA Samira

dates disponibles

Session 1 (Référence : FOC_001009)*
rue Jules Wilhelm, 52
L-2728 LUXEMBOURG

  • Le 09/06/2023 de 09:00 à 13:00
  • Le 12/07/2023 de 09:00 à 13:00

7 place(s) disponible(s)

* Repas non compris

tarif

Familles d’Accueil : 0€

Inscription pour les Assistants parentaux et Familles d’accueil
Besoin d'une formation, du soutien pédagogique ou d'un accompagnement professionnel (coaching/supervision) sur mesure?