FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.

Emotions et relations sociales
Achtsamkeit: "Wenn Schreien als Rufen und Anklammern als Schutzsuche verstanden wird" Gefühlsentwicklung bei den Jüngsten - ein Entwicklungsweg vom Anfang des Lebens an ...

Public cible

Assistants Parentaux

Langue

Participants

15

Durée

6 h

Description

Fortbildungsbeschreibung:

"Gefühle sind wie Farben" - so lautet der Titel eines Bilderbuches, das von unterschiedlichen Alltags- situationen erzählt und auch davon , wie junge Kinder sie erleben. Da gibt es die Freude über den selbstgebauten Bauklotzturm oder den kribbelig-krabbelnden Marienkäfer auf der Hand; das erste Eis oder das Barfußlaufen im Sommer durch Gras und Sand.
Gefühle sind vielfältig wie die Farben, sie sind an Ereignisse - ein Geschehen - gebunden, das über unsere Sinne ausgelöst, wahrgenommen, wiedererkannt und mit unterschiedlicher Intensität erlebt werden kann.

Die angekündigte Fortbildung hat das Ziel, das Kind dabei zu unterstützen, seine Gefühle zu spüren, sie auszudrücken und zu klären. Dabei hilft das, was wir eine Haltung der Achtsamkeit nennen - verstanden als ein beziehungsgeleiteter Umgang mit dem Kind.

Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:

 

  • "Achtsamkeitserziehung: Konzentration auf den Augenblick"

Zugänge zu einer absichtsvoll-wertschätzenden Haltung gegenüber dem Kind

  • Leitbegriff: "Bindung" -

Was uns die Verhaltenssignale der Kinder deutlich machen ...

  • "Kann ich dir vertrauen?"

Wie das kindliche Gehirn auf Achtsamkeitserfahrungen reagiert.

  • "Auge, Auge, Nase, Mund ... mein Gesicht ist rund!"

Wie eine durch Gebärden unterstützte Kommunikation beim Verstanden werden hilft.

  • "Wenn du glücklich bist, dann spring mit mir durchs Gras ..."

Spielanregungen zur Achtsamkeitsförderung in der frühen Beziehungsgestaltung

 

 

Marlies Koenen

Dipl. Päd./Erwachsenenbildung, Grundschullehrerin. Erzieherin und Hortnerin

Formateur(s)

KOENEN Marlies

dates disponibles

Session 1 (Référence : FOC_000946)*
rue Jules Wilhelm, 52
L-2728 LUXEMBOURG

  • Le 30/09/2023 de 09:00 à 12:00
  • Le 30/09/2023 de 13:00 à 16:00

10 place(s) disponible(s)

* Repas non compris

tarif

Assistants Parentaux : 0€

Inscription pour les Assistants parentaux et Familles d’accueil
Besoin d'une formation, du soutien pédagogique ou d'un accompagnement professionnel (coaching/supervision) sur mesure?