FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN


Zielgruppe
ARCUS
Pädagogisches Fachpersonal
Sprache
Teilnehmer
15
Dauer
14 St.
Beschreibung
Fortbildungsbeschreibung:
Emotionale Intelligenz, Empathie und psychische Widerstandkraft (Resilienz) sind wichtige Säulen der gesunden Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes. Diese inneren Kräfte helfen, die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Das hängt nicht zuletzt von der Atmosphäre ab, in der ein Kind aufwächst. Grundlegend für ein gelingendes, glückliches Leben sind vor allem die Erfahrungen in den ersten Lebensjahren. Was macht Glück aus? Was brauchen Kinder, um gut ins Leben zu starten? Was unterstützt die Entwicklung ihrer Persönlichkeit? Eine bedeutende Rolle spielt dabei die Grundhaltung der erwachsenen Bezugspersonen. In diesem Seminar sind die Teilnehmenden eingeladen, eigene Lebenserfahrungen zu reflektieren und diese in Bezug zum professionellem Bildungs- und Erziehungsauftrag zu setzen. Ziel ist es konkrete Handlungsansätze für die pädagogische Arbeit im Alltag mit Kindern von 0 – 6 Jahren zu entwickeln.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
- Die Bedeutung von Bindung und Beziehung - seelische Grundbedürfnisse von Kindern erkennen
- Auseinandersetzung mit den Kernkompetenzen für die Persönlichkeitsentwicklung
- Erkenntnisse aus dem theoretischen Hintergrundwissen der Psychologie, Neurobiologie und aus Resilienz- und Glücksforschung für die pädagogische Arbeit umsetzen können
- Reflektion der persönlichen Grundhaltung zum Thema Glück, positive Lebenseinstellung und Bewusstwerden der eigenen Vorbildfunktion
- Die Fachkräfte werden gestärkt in ihren bisherigen gelungenen Lösungsansätzen und entwickeln neue praktische Handlungsansätze für die Umsetzung im pädagogischen Alltag
Diese Fortbildung wird im Rahmen des Artikel 36 zur "Inklusion" im Gesetz "loi modifiée du 4 juillet 2008 sur la Jeunesse" anerkannt.
Renate Maria Bölstler
Diplom-Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Supervisorin
Referent
BÖLSTLER Renate
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_000408)*
Avenue Gaston Diderich50
L-1420
LUXEMBOURG
- Am 22/09/2022 von 09:00 bis 12:00
- Am 22/09/2022 von 13:00 bis 17:00
- Am 23/09/2022 von 09:00 bis 12:00
- Am 23/09/2022 von 13:00 bis 17:00
verfügbare Plätze 11
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
ARCUS : 0€
Pädagogisches Fachpersonal : 0€