FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Zielgruppe
Pädagogisches Fachpersonal
Sprache
Teilnehmer
15
Dauer
14 St.
Beschreibung
Fortbildungsbeschreibung:
Führungsverantwortung, fordernde Zielgruppen, Arbeitsbelastung und eigene hohe Leistungsansprüche können zu andauernder Belastung, Druck und Stress führen und die Lebensqualität der Betroffenen deutlich mindern. In dem Seminar „Umgang mit Belastung und Stress“ steht die Frage im Mittelpunkt, wie die seelische Gesundheit von leitenden Mitarbeitenden im sozialen Bereich gestärkt und erhalten werden kann. Hierzu wird Wissen zu den Themen Stress, Burnout und Psychohygiene vermittelt. Das Seminar bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit Stressbewältigungstechniken kennenzulernen und Entspannungsmethoden auszuprobieren. Weiterhin wird aufgezeigt, wie durch verbessertes Aufgabenmanagement Stress vorgebeugt werden kann. Selbstreflexion und kollegialer Austausch sind wichtige Bestandteile der Fortbildung.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
- Selbstreflexion zu den Themen eigene Ansprüche und Antreiber
- Techniken zur kurz- und langfristigen Stressbewältigung kennen
- Stress und Burnout voneinander abgrenzen können
- Optimiertes Aufgabenmanagement zur Prävention von Belastung und Stress
- Psychohygiene und Ich-Stärkung
Dr Lale Heim
Selbstständige Fortbildnerin, Supervisorin und Teamentwicklerin
Referent
HEIM Lale
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_000247)*
rue Jules Wilhelm, 52
L-2728
LUXEMBOURG
- Am 04/10/2022 von 09:00 bis 12:00
- Am 04/10/2022 von 13:00 bis 17:00
- Am 05/10/2022 von 09:00 bis 12:00
- Am 05/10/2022 von 13:00 bis 17:00
verfügbare Plätze 12
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
Pädagogisches Fachpersonal : 0€