FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Sprache
Teilnehmer
15
Dauer
St.
Beschreibung
Fortbildungsbeschreibung:
Spiel als pädagogische Haltung
Ja, wir waren alle schon mal Kind und kennen alle dieses Gefühl der Leichtigkeit des Spiels, wenn wir uns total unbeschwert in eine Aktivität hineinstürzen können, die scheinbar keinen Zweck hat. Tatsächlich wissen wir aber schon längst, dass Spiel einen sehr wichtigen Zweck hat in der Kindheit, doch wissen wir auch was die Rolle des Spiels im erwachsenen Alter ist? Und vor allem, wie wichtig ist es als Pädagog*in spielerisch zu denken und zu handeln?
In dieser praktisch orientierten Fortbildung werden die Vorteile des spielerischen Denkens und Handelns veranschaulicht durch handfeste Methoden im Bereich Spiel, Reflexivität und Improvisation. Mit nach Hause nehmen Sie eine frische Energie und ein Toolkit, gefüllt mit Ideen, wie Sie Ihre Rolle als Pädagog*in, Ihre Motivation, Ihre mentale Gesundheit oder sogar für Ihre Kreativität jederzeit wieder auffrischen können.
Aurélie d'Incau
Artiste, Formatrice indépendante
Referent
d'Incau Aurélie
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_001224)*
Rue Jean-Pierre Bausch, 121
L-4023
ESCH-SUR-ALZETTE
- Am 08/06/2023 von 14:00 bis 17:30
- Am 13/06/2023 von 14:00 bis 17:30
verfügbare Plätze 15
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Die von uns durchgeführten Fortbildungen sind im Rahmen des Dispositif SNJ für Personen und Strukturen aus dem Bereich Services d’Education et d’Accueil und Aide à l’Enfance et à la Famille mit einer entsprechenden ID-Nummer gratis. Personen und Strukturen aus anderen Bereichen können diese Fortbildungen ebenfalls buchen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und wird mit 35€ pro Stunde pro Teilnehmer berechnet.