FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN


Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Sprache
Teilnehmer
16
Dauer
7 St.
Beschreibung
Fortbildungsbeschreibung:
Der Raum in einer non-formalen Bildungseinrichtung bestimmt maßgeblich, neben dem Erwachsenen, die Entwicklung und das Lernen von Kindern. Die Räumlichkeiten sollen einen Aufforderungscharakter bieten, in dem Kinder selbständig und aus eigener Initiative handeln dürfen. Funktionsräume erfüllen diesen Zweck, indem sie Kinder zum selbstbestimmten Lernen, zum Forschen und Experimentieren anregen und damit ihren individuellen Interessen und ihrer Neugier Rechnung tragen. Raumgestaltung und Materialauswahl als Rahmenbedingungen non-formaler Einrichtungen verbinden Spielen und Lernen in einem Prozess ganzheitlicher Bildung. Die Themen von Funktionsräumen richten sich nach kindlichen Entwicklungsdimensionen und bestimmen die Art der Raumgestaltung und die Wahl des Spiel- und Lernmaterials. Ein bewusstes Raumarrangement für die aktuellen Bildungsthemen immer wieder neu zu erarbeiten, setzt eine regelmäßige Beobachtung der Nutzung des Raums durch die Kinder unterschiedlichen Alters und eine kritische Überprüfung seines Anregungsgehalts voraus. Das ist nur möglich, wenn die pädagogischen Fachkräfte wissen, was die Entwicklungsthemen der Kinder sind.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
- Ich verstehe den Funktionsraum als Arbeitsinstrument pädagogischer Praxis
- Ich kenne die zentralen Prinzipien und Kriterien für die Gestaltung eines Funktionsraumes zur Anregung selbstgesteuerten Lernens
- Ich kenne die zentralen Themen und Leitbilder für die Schaffung unterschiedlicher Funktionsräume
- Ich beherrsche die Interpretation der individuellen Kompetenzentwicklung von Kindern mit Blick auf einzelne Funktionsräume
- Umsetzung praktischer Erkenntnisse und Reflexionsarbeit
Jennifer Dissel
Educatrice graduée
arcus Kanner, Jugend a Famill asbl
Referent
DISSEL Jennifer
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_000892)*
rue du Fort Bourbon 11
L-1249
LUXEMBOURG
- Am 21/04/2023 von 09:00 bis 12:00
- Am 21/04/2023 von 13:00 bis 17:00
AUSGEBUCHT
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Die von uns durchgeführten Fortbildungen sind im Rahmen des Dispositif SNJ für Personen und Strukturen aus dem Bereich Services d’Education et d’Accueil und Aide à l’Enfance et à la Famille mit einer entsprechenden ID-Nummer gratis. Personen und Strukturen aus anderen Bereichen können diese Fortbildungen ebenfalls buchen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und wird mit 35€ pro Stunde pro Teilnehmer berechnet.
Da zu Zeit keine freien Plätze mehr verfügbar sind, haben Sie die Möglichkeit sich auf der Warteliste einzutragen