FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Siehst du das? - Wie Bilder das Sehen, Sprechen und Verstehen bei Kindern entwickeln und fördern können ...

Zielgruppe

Tageseltern

Sprache

Teilnehmer

15

Dauer

6 St.

Beschreibung

Fortbildungsbeschreibung: 

Kinder brauchen Geschichten, die sich ihnen in Bildern und über unterschiedliche sprachliche Darstellungs-
formen/Lesarten erschließen.
Bilder bieten Vorstellungen von eigenen und fremden Erfahrungen, Vertrautes wird bestätigt Ungewöhn- liches wird anschaulich, fassbar, konkret, sowohl im Blick auf die Bildgestaltung als auch bezogen auf den
Erzählinhalt. Sehen in diesem Sinne hilft, "sich einen Begriff von den Dingen zu machen".
In der Verbindung von Bild und Text gewinnen Kinder wichtige Orientierungen, das, was sie erleben, zu ordnen und zu verstehen, wie auch eine starke Motivation für das eigene Lesen- und Schreibenlernen.

Im Rahmen der einzelnen Fortbildungsbausteine werden wir uns daher mit folgenden Themenschwerpunkten im Zusammenhang praxisbezogener Anregungsbeispiele auseinandersetzen.

Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:

  • Sehen heißt Verstehen ...

Anregungen zu einem "verlangsamten Sehen" bei der Betrachtung von Bildern kennenlernen

  • Lieblingsbücher ...

Über bisherige Auswahlkriterien sprechen, diese überprüfen und ggf. erweitern, dabei die 'Sprache der Bilder' und die 'Sprache des Textes' erforschen, vergleichen sowie neu sehen und verstehen lernen

  • Bilderbücher verpacken oder mit Gucklöchern, dem Erzählrahmen, dem Gitterfenster sowie anderen Hilfsmitteln arbeiten, um die Neugier und das Mitdenken des betrachtenden Kindes herauszufordern
  • Am roten Faden oder an einer Wäscheleine entlang erzählen und dabei Varianten oder ergänzende Ideen der Kinder einbauen
  • Eigene, kreative Bilderbuchformen entwickeln und vorstellen ... von kreisrund bis aufgeklappt
  • "Was Eltern wissen sollten ... wonach Eltern fragen -

Vorlesen als Gesprächsthema mit den Eltern nutzen - Überlegungen und Planungshilfen

 

 

Marlies Koenen

Dipl. Päd./Erwachsenenbildung, Grundschullehrerin, Erzieherin und Hortnerin

Referent

KOENEN Marlies

Verfügbare Daten

Terminblock 1 (Referenz FOC_000947)*
Avenue Gaston Diderich50
L-1420 LUXEMBOURG

  • Am 14/10/2023 von 09:00 bis 12:00
  • Am 14/10/2023 von 13:00 bis 16:00

verfügbare Plätze 11

* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen

Tarif

Tageseltern : 0€

Inscription pour les Assistants parentaux et Familles d’accueil
Haben Sie individuelle Anfragen oder brauchen Sie eine Praxisberatung ?