FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN
Zielgruppe
Personnel encadrant
Sprache

Teilnehmer
21
Dauer
7 St.
Beschreibung
Warum sollten Sie sich einschreiben?
Wir beschäftigen uns praxisnah und fachlich mit kindlichen Verhaltensweisen, die uns als pädagogische Fachkräfte stark herausfordern und belasten: wie z:b. starke Verweigerung, körperliche Aggression, heftige und unvorhersehbare Gefühlsausbrüche oder täglich eskalierende Konflikte unter Kindern. Wir nehmen die konkreten Schritte im systematischen Umgang mit herausfordernden kindlichen Verhaltensweisen genau in den Blick: Sie erhalten praxisnahes Entwicklungsfachwissen und konkrete fachliche Handlungsstrategien für Ihren pädagogischen Alltag.
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :
In der Fortbildung arbeiten wir Ihre Stärken und bestehenden Strategien heraus und wie Sie diese in Ihrem Team erfolgreich einsetzen können, um einen professionellen Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zu etablieren. Gleichzeitig werden Sie in der Lage versetzt systematisch mit herausforderndem Verhalten umzugehen, in dem Sie Ursachen durch Entwicklungsfachwissen erkennen und konkrete, passgenaue Handlungsstrategien planen, umsetzen und überprüfen können.
Methoden
Sie erhalten Kurzinputs mit zentralem Entwicklungsfachwissen und erproben einen fachlichen Handlungskreislauf im Umgang mit herausfordernden kindlichen Verhaltensweisen. Außerdem arbeiten wir fallorientiert mit Ihren konkreten Beispielen aus dem pädagogischen Alltag um passengenaue pädagogische Antworten zu entwicklen.
Sonstiges
Ziel des Fortbildungstags ist es sowohl die Bedürfnisse und Ursachen bei den als herausfordernd wahrgenommenen Kindern besser zu verstehen als auch die Belastung der pädagogischen Fachkräfte in den Blick zu nehmen, um zu einer Entlastung im pädagogischen Alltag beizutragen.
Dr TURES Andrea
Wissenschaftlerin & freie Fort- und Weiterbildnerin in der Kndheitspädagogik
Justus-Liebig-Universität Gießen Institut für Kindheits- und Schulpädagogik Abteilung Pädagogik der Kindheit
Referent
TURES Andrea
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_003200)*
Belair
-
Du 29/10/2026
von 08:30 bis 12:15
Au 29/10/2026
-
Du 29/10/2026
von 13:15 bis 17:00
Au 29/10/2026
verfügbare Plätze 21
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu
Structures avec ID : : Pour demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu.
Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu.