FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN
Zielgruppe
Tous ENF et AEF
Sprache

Teilnehmer
16
Dauer
6 St.
Beschreibung
Warum sollten Sie sich einschreiben?
In dem Workshop geht es darum, Machtverhältnisse in pädagogischen Beziehungen sichtbar zu machen, indem eigene pädagogische Erfahrungen erkundet und gemeinsam reflektiert werden.
Ferner werden Strategien entwickelt, die dabei helfen sollen, das zukünftige Handeln sensibel für ebenjene Machtverhältnisse zu gestalten und Partizipation sowie Autonomie der Kinder fördern.
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :
- Zwischen konstruktiven und destruktiven machtvollem Handeln zu differenzieren
- Adultistische Situationen im pädagogischen Alltag zu erkennen
- Machtsensible Handlungsstrategien anzuwenden
Methoden
- Klein-, Großgruppenarbeit, Diskussionen
- Fallbeispiele, Positionsübungen, Reflexionsübungen
JERAN Steffen
Bildungs- und Erziehungswissenschaftler & Bildungsreferent
Referent
JERAN Steffen
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_002756)*
Avenue Gaston Diderich52b
1420
LUXEMBOURG
-
Du 12/06/2026
von 09:00 bis 12:30
Au 12/06/2026
-
Du 12/06/2026
von 13:30 bis 16:00
Au 12/06/2026
verfügbare Plätze 16
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu
Structures avec ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue ou pour une session privée, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu