FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Gruppensupervision: "Themen und Aspekte meines Arbeitsalltags, die ich vertiefen möchte"

Zielgruppe

Tageseltern

Sprache

Teilnehmer

8

Dauer

14 St.

Beschreibung

Warum sollten Sie sich einschreiben?

Die Anmeldung zu einer Gruppensupervision zu Alltagsthemen ermöglicht es, Abstand zur eigenen Arbeit zu gewinnen, Schwierigkeiten nicht allein tragen zu müssen und Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen zu erhalten, die ähnliche Themen bespreschen wollen. Sie hilft, eigene Reaktionen besser zu verstehen, neue Strategien zu entwickeln und die Qualität der Begleitung zu verbessern. Zudem stärkt sie die Kompetenzen, fördert den Austausch guter Praktiken und unterstützt das berufliche Gleichgewicht.

Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :

Die Gruppensupervision hilft dabei ;

  • Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen,
  • über das eigene Handeln nachzudenken,
  • neue Ideen und Lösungen zu finden,
  • sich im Alltag sicherer zu fühlen.

Durch den Austausch hören die Tageseltern auch Themen, die sie selbst vielleicht noch nicht bedacht haben.

Methoden

In der Gruppensupervision können die Tageseltern Themen aus ihrem Alltag einbringen.Diese Themen werden dann mit den anderen Tageseltern und der Supervisorin besprochen.Jede/r kann Themen vorschlagen. Alle Vorschläge werden gesammelt.Danach entscheidet die Gruppe zusammen, welche Themen zuerst besprochen werden. Wichtig: Es geht nicht um einzelne Situationen, sondern um größere Themen, die hinter den Situationen stehen. Zum Beispiel: „Umgang mit Eltern“, „Schwierigkeiten beim Schlafen“, „Kinder mit besonderen Bedürfnissen“.

Sonstiges

Die Teilnahme am ersten Termin der Gruppensupervision ist verpflichtend. Für den Erhalt des Zertifikats ist die Teilnahme an mindestens 6 von 7 vorgesehenen Sitzungen erforderlich. Zusätzliche Aufgaben (Hausarbeiten, Fragebögen usw.) können von der Supervisorin verlangt werden. Die Gruppensupervision wird auf Deutsch durchgeführt.

 

 

ARENS Marie-Ghislaine

Assistante en Psychologie

arcus Kanner, Jugend a Famill asbl

Referent

ARENS Marie-ghislaine

Verfügbare Daten

Terminblock 1 (Referenz FOC_003103)*

ONLINE

  • Du 13/05/2026 von 09:00 bis 11:00 Au 13/05/2026
  • Du 20/05/2026 von 09:00 bis 11:00 Au 20/05/2026
  • Du 03/06/2026 von 09:00 bis 11:00 Au 03/06/2026
  • Du 10/06/2026 von 09:00 bis 11:00 Au 10/06/2026
  • Du 17/06/2026 von 09:00 bis 11:00 Au 17/06/2026
  • Du 24/06/2026 von 09:00 bis 11:00 Au 24/06/2026
  • Du 01/07/2026 von 09:00 bis 11:00 Au 01/07/2026

verfügbare Plätze 7

* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen

Tarif

Tageseltern : 0€

Inscription pour les Assistants parentaux et Familles d’accueil
Haben Sie individuelle Anfragen oder brauchen Sie eine Praxisberatung ?