FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Sprache
Teilnehmer
15
Dauer
12 St.
Beschreibung
Fortbildungsbeschreibung
Die Fortbildung eröffnet Perspektiven, wie Inklusion von jungen Kindern im Rahmen des gut gelebten Alltags gestärkt werden kann. Pädagogen sind öfter mit Kindern konfrontiert, die besondere Anforderungen stellen, eigene Verhaltensweisen zeigen. Sie fühlen sich oft hin und her gerissen zwischen den Anforderungen, die gesamte Gruppe im Blick zu haben, die Organisation des Tagesablaufs zu koordinieren, die individuellen Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und adäquat zu beantworten.
Wie können die Entwicklungsbedürfnisse des einzelnen Kindes Raum finden. Wie kann jungen Kindern mit Behinderung, Beeinträchtigung die Teilhabe am Gruppenleben ermöglicht werden?
Kindliche Reifungsprozesse werden anhand von Fotos bzw. Filmsequenzen veranschaulicht. Die Wahrnehmung und Bewusstmachung eigener Ressourcen wird geschult,das Handlungsrepertoire erweitert. Fallbezogen erarbeiten Sie, wie Sie mit einem ressourcenorientieren Blick Entwicklungsräume für das Kind schaffen können.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen
Durch die Teilnahme…
- entwickeln Sie einen differenzsensiblen Blick auf Kind und Gruppe,
- entwickeln Sie Ideen zur Gestaltung des Gruppenalltags, in dem Vielfalt aller Kinder selbstverständlich ist.
- lernen Sie Möglichkeiten zur Gestaltung von inklusiven Beziehungs-, Lern- und Spielsituationen kennen
- gestalten Sie den Alltag so, dass Sie Momente mit dem einzelnen Kind genießen und daraus neue Energie schöpfen.
- gewinnen Sie einen Eindruck über das Veränderungspotential, das es kann sich das Einnehmen einer inklusiven Haltung für die pädagogische Arbeit entfalten; Ihre Reflexionskompetenz und der ressourcenorientierte Blick werden gestärkt.
Kinder werden gesehen und angenommen in ihrer Vielfalt, egal welche Voraussetzungen sie mitbringen. Eine Haltung wird entwickelt und in den Alltag zu integriert die die Individualität jedes Menschen, mit seiner ihm eigenen Perspektive in Mittelpunkt stellt.
BIBERSTEIN Monika
Pikler Pädagogin, Fortbildnerin
Referent
BIBERSTEIN Monika
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_002528)*
Avenue Gaston Diderich50
L-1420
LUXEMBOURG
-
Du 23/09/2025
von 09:00 bis 12:00
Au 23/09/2025
-
Du 23/09/2025
von 13:00 bis 16:00
Au 23/09/2025
-
Du 24/09/2025
von 09:00 bis 12:00
Au 24/09/2025
-
Du 24/09/2025
von 13:00 bis 16:00
Au 24/09/2025
verfügbare Plätze 13
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Les formations dispensées par nos soins sont payantes 40€/1h pour toute personne qui ne s’inscrive pas avec un nr. ID de type Service d’Education et d’Accueil ou Service d’Aide à l’Enfance attribué dans le cadre du dispositif du SNJ