FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Beteiligung von Eltern an der Beteiligung der Kinder

Zielgruppe

Personnel encadrant

Sprache

Teilnehmer

20

Dauer

6.5 St.

Beschreibung

Warum sollten Sie sich einschreiben?

Kitas haben auch den Auftrag, die Sorgeberechtigten in einer Kita in wesentlichen Angelegenheiten der Erziehung, Bildung und Betreuung zu beteiligen. Es stellt sich allerdings die Frage, wie und wie weit die Beteiligung der Eltern in einer Kita gehen soll oder kann, vor allem wenn die Eltern etwas Anderes wollen als das Kind, beziehungsweise die Sorgeberechtigten etwas Anderes wollen als die Fachkräfte in einer Kita nach ihrer konzeptionellen Ausrichtung vertreten. Partizipation von Sorgeberechtigten stellt hier die Frage, wer das Recht und die Macht hat, zu entscheiden, wenn Fachkräfte und Eltern einmal kein Einvernehmen über wesentliche Angelegenheiten,die das Kind betreffen, erzielen? Was wiegt schwerer, Elternrecht oder Kinderrecht?

Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage :

Um die Partizipationsrechte von Eltern in einer Kita zu klären, ist es ratsam, sich zu vergegenwärtigen, dass Fachkräfte und Eltern in Kitas sehr unterschiedliche Rollen innehaben und das damit auch Fragen der Machtverteilung verbunden sind.

Die Grundlagen für die Beteiligung der Eltern einerseits und zur Beteiligung der Kinder andererseits können zu einem Spannungsverhältnis führen, indem sich Elternrechte und Kinderrechte gegenüberstehen. Nicht selten laufen die pädagogischen Fachkräfte nun Gefahr, zu Erfüllungsgehilfen für die Wünsche einer der beiden Seiten zu werden (meistens der Eltern, die sind mächtiger). Für Klarheit würde hier ein im Vorfeld festgelegter Rechtekatalog sorgen, der von vorneherein transparent festlegt, welche Rechte die Sorgeberechtigten haben und welche nicht.

Methoden

  • fachlicher Input
  • Selbstreflektion
  • Kleingruppenarbeit
  • Diskussion im Plenum
  • Erstellung eines Handlungsplans

Sonstiges

Die Elternrechte gehören zur Konzeption der Einrichtung und Konzeptionsarbeit ist Aufgabe der in der Kita beschäftigten pädagogischen Fachkräfte, im Rahmen ihrer fachlichen Standards. Die Fortbildung klärt, wie Elternrechte in einer Kita festgelegt werden können, und wie auch Sorgeberechtigte in der Kita beteiligt werden können, wie weit die Beteiligung gehen kann und wie diese methodisch umzusetzen ist.

 

 

FRÖMBGEN Daniel

Fort- und Weiterbildner

Referent

FRÖMBGEN Daniel

Verfügbare Daten

Terminblock 1 (Referenz FOC_002824)*
Avenue Gaston Diderich52b
1420 LUXEMBOURG

  • Du 19/05/2026 von 09:00 bis 12:00 Au 19/05/2026
  • Du 19/05/2026 von 13:00 bis 16:30 Au 19/05/2026

verfügbare Plätze 20

* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen

Tarif

Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Structures sans ID : Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue (formations payantes) ou demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu

Structures avec ID : : Pour demander une session privée, veuillez nous contacter : focus.formation@arcus.lu.
Pour inscrire vos collaborateurs aux formations du catalogue, veuillez-vous rendre sur le site plattform.lu.

Inscription avec ID - MENJE
Haben Sie individuelle Anfragen oder brauchen Sie eine Praxisberatung ?