FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Sprache
Teilnehmer
17
Dauer
7 St.
Beschreibung
Fortbildungsbeschreibung:
Kinder haben einen grossen Bewegungsdrang, der gestillt werden will. Und wie wichtig Bewegung in jungen Jahren ist, ist hinlänglich bekannt. Jedoch begegnen Erzieher/innen immer wieder Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Bewegungsaktivitäten.
In dieser Fortbildung werden alltägliche Probleme angesprochen, denen Sie immer wieder begegnen. Zusammen suchen wir nach Lösungen, wie wir den Kindern die bestmöglichen Bedingungen anbieten können, um ihrem Bewegungsdrang gerecht zu werden.
Ein kurzer theoretischer Input analysiert die Prinzipien der non-formalen Bildung in Zusammenhang mit Bewegung. Danach folgt ein praktischer Teil in der Turnhalle, in dem anhand von Themenkarten alltägliche Probleme angesprochen werden und Lösungen diskutiert werden.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
- Erwerb einer gewissen Grundhaltung in Bezug auf Bewegung
- Hilfe bei offenen Fragen, Bedenken und Schwierigkeiten
- neue Ideen für Bewegungsaktivitäten
- Non Formale Bildung, Bewegung, Praxis
Frank Link
Sportkoordinator Maison Relais Diekirch, arcus Kanner, Jugend a Famill asbl
Referent
LINK Franky
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_000928)*
rue des Ecoles1
L-9226
DIEKIRCH
- Am 31/03/2023 von 08:30 bis 11:30
- Am 31/03/2023 von 13:00 bis 17:00
AUSGEBUCHT
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Die von uns durchgeführten Fortbildungen sind im Rahmen des Dispositif SNJ für Personen und Strukturen aus dem Bereich Services d’Education et d’Accueil und Aide à l’Enfance et à la Famille mit einer entsprechenden ID-Nummer gratis. Personen und Strukturen aus anderen Bereichen können diese Fortbildungen ebenfalls buchen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und wird mit 35€ pro Stunde pro Teilnehmer berechnet.
Da zu Zeit keine freien Plätze mehr verfügbar sind, haben Sie die Möglichkeit sich auf der Warteliste einzutragen