FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN


Zielgruppe
Leitungspersonal
Sprache
Teilnehmer
12
Dauer
14 St.
Beschreibung
Fortbildungsbeschreibung:
Teambildung sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Instrumente zur Entstehung, Entwicklung und Entfaltung sind Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit der Teammitglieder und bilden Schlüsselfaktoren im täglichen Miteinander.
Agilität ist als Kernkompetenz in einer sich ständig verändernden Umwelt gefordert, um Veränderungen wahrzunehmen, einzuschätzen und in kreative Lösungsansätze und Handlungen innerhalb des Teams zu entwickeln, zu transportieren und zeitkritisch umzusetzen.
Wie gelingt die (Weiter-)Entwicklung eines Teams? Was bedeutet Teamentwicklung unter dem Generationsaspekt? Wie können Sie als Führungskraft Potenzial erkennen und freisetzen? Können Sie Ansätze von Führung und Selbstorganisation unterstützen?
Dieses Seminar soll Führungskräfte bei der Weiterentwicklung des Teams unterstützen und dabei helfen, die Teamperformance spürbar zu verbessern. Sie lernen erfahrungsorientierte Methoden kennen, die es Ihnen ermöglichen, Agilität zu schaffen, Potenzial zu erkennen und das Teamgefüge unter Berücksichtigung von Bedürfnissen und Erwartungen unterschiedlicher Generationen zu stärken.
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ - Aristoteles
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
- Handlungssicherheit in verschiedenen Teamsituationen
- Erfahrungsorientierte Methoden des Teamtrainings kennenlernen
- Werkzeugkoffer mit hilfreichen Tools für die Praxis
Janine Bösel
Diplom Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin, freiberufliche Referentin & Coach
Referent
BÖSEL Janine
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_000875)*
Avenue Gaston Diderich50
L-1420
LUXEMBOURG
- Am 15/06/2023 von 09:00 bis 12:00
- Am 15/06/2023 von 13:00 bis 17:00
- Am 16/06/2023 von 09:00 bis 12:00
- Am 16/06/2023 von 13:00 bis 17:00
verfügbare Plätze 1
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Die von uns durchgeführten Fortbildungen sind im Rahmen des Dispositif SNJ für Personen und Strukturen aus dem Bereich Services d’Education et d’Accueil und Aide à l’Enfance et à la Famille mit einer entsprechenden ID-Nummer gratis. Personen und Strukturen aus anderen Bereichen können diese Fortbildungen ebenfalls buchen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und wird mit 35€ pro Stunde pro Teilnehmer berechnet.