FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Langue, communication et médias
Von A wie Apps bis Z wie Zielgruppe-Handlungsorienterte Medienarbeit für die non-formale Bildung

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte

Sprache

Teilnehmer

15

Dauer

14 St.

Beschreibung

Fortbildungsbeschreibung:

Medien umgeben uns im privaten sowie im beruflichen Alltag. Dabei ist es für Erwachsene nicht immer einfach, die kindliche Medienwelt zu verstehen. Eine kontinuierliche Medienerziehung von klein an gehört jedoch zum gesunden Aufwachsen in unserer digitalten Welt dazu. Bei dem Kurs wird mit Hilfe einfacher Medienprojekte aufgezeigt, wie wertvoll Medien als Werkzeuge für die Bildungsarbeit einsetzbar sind. Mit Medien lassen sich spielerisch Sprache, Kreativität, Phantasie, Teamarbeit und vieles mehr fördern.
Zudem sollen Kinder frühzeitig lernen, welche Gefahren es in Bezug auf Grenzüberschreitungen im Internet gibt. Die Veranstaltung soll Fachkräfte im Umgang darin sensilibisieren, wie ein adäquater Umgang mit Medien gestaltet werden kann. Durch die vorgestellten Medienprojekte sollen Kinder daher auch zu einem bewussteren Umgang mit Plattformen wie etwa TikTok angleitet werden. In der Fortbildung werden dazu u.a. kleine TikTok Remake Clips produziert, auditive Spiele und viele weitere Methoden aus der Medienpädagogik vorgestellt und diese in kleinen Praxiseinheiten selbst durchgeführt. Dabei werden Ipads, Kameras, Aufnahmegeräte sowie pädagogische Apps (IOS) und kostenfreie Software (PC) für den beruflichen Alltag genutzt.

Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:

Zielsetzungen:

Wissen

Die Teilnehmer*innen kennen:

  • medienpädagogische Methoden zur Förderung verschiedener Kernkompetenzen
  • Apps und Programme für die pädagogische Arbeit
  • Methoden, Webseiten und weiterführendes Material für Eltern und den pädagogischen Alltag.

Fähigkeiten

Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, verschiedene medienpädagogische Projekte mit ihrer jeweiligen Zielgruppe durchzuführen.

 

Olivier Stanislowski

Diplom-Kulturpädagoge, Medienpädagoge, Bildungsrefernt

Referent

STANISLOWSKI Oliver

Verfügbare Daten

Terminblock 1 (Referenz FOC_000894)*
rue du Fort Bourbon 11
L-1249 LUXEMBOURG

  • Am 20/09/2023 von 09:00 bis 12:00
  • Am 20/09/2023 von 13:00 bis 17:00
  • Am 27/09/2023 von 09:00 bis 12:00
  • Am 27/09/2023 von 13:00 bis 17:00

AUSGEBUCHT

* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen

Tarif

Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Die von uns durchgeführten Fortbildungen sind im Rahmen des Dispositif SNJ für Personen und Strukturen aus dem Bereich Services d’Education et d’Accueil und Aide à l’Enfance et à la Famille mit einer entsprechenden ID-Nummer gratis. Personen und Strukturen aus anderen Bereichen können diese Fortbildungen ebenfalls buchen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und wird mit 35€ pro Stunde pro Teilnehmer berechnet.

Da zu Zeit keine freien Plätze mehr verfügbar sind, haben Sie die Möglichkeit sich auf der Warteliste einzutragen

Kontakt

Haben Sie individuelle Anfragen oder brauchen Sie eine Praxisberatung ?