FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN


Zielgruppe
Externe
Sprache
Teilnehmer
8
Dauer
24 St.
Beschreibung
Schulungsbeschreibung :
Mobile Medien wie Smartphones und Tablets haben heutzutage ab 2 Jahren einen festen Platz im Familienalltag. Dazu gehören vor allem das Abspielen von Musik, Hörgeschichten und (Trick-)filmen. Danach steigt das Interesse an Medien mit jedem Lebensjahr an. Diese Neugier pädagogisch und kreativ zu Fördern ist eine wichtige Aufgabe in der frühkindlichen Bildungsarbeit. In diesem Kurs wird eine Vielzahl an handlungsorientierten Medienprojekten aufgezeigt, um den Einstieg in die medienpädagogische Arbeit in Bildungseinrichtungen mit Kindern im Alter von 3 - 12 Jahren zu ermöglichen. Dabei werden verschiedene Mediengeräte als Instrumente für Kreativität und Spielspaß für die Förderung von Sehen / Hören / Sprechen vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen getestet. Die Fortbildung kann auch ohne technische Vorkenntnisse besucht werden!
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen :
- Medienkompetenz als Basiskompetenz verstehen und reflektieren
- Medien als kreative Werkzeuge für Bildungsprozesse erkennen &nutzen können
- einfache Medienprojekte im Bereich der frühkindlichen Medienbildung selbst durchführen können
Oliver Stanislowski
Diplom-Kulturpädagoge, Medienpädagoge, Fortbildner
Referent
STANISLOWSKI Olivier
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz LCM_0008)*
Rue Jean-Pierre Bausch, 121
L-4023
ESCH-SUR-ALZETTE
- Am 03/03/2021 von 09:00 bis 12:00
- Am 03/03/2021 von 13:00 bis 16:00
- Am 05/03/2021 von 09:00 bis 12:00
- Am 05/03/2021 von 13:00 bis 16:00
- Am 08/03/2021 von 09:00 bis 12:00
- Am 08/03/2021 von 13:00 bis 16:00
- Am 10/03/2021 von 09:00 bis 12:00
- Am 10/03/2021 von 13:00 bis 16:00
AUSGEBUCHT
* Das Mittagessen ist inbegriffen
Tarif
Externe : 460€
Da zu Zeit keine freien Plätze mehr verfügbar sind, haben Sie die Möglichkeit sich auf der Warteliste einzutragen