FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN


Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Sprache
Teilnehmer
15
Dauer
7 St.
Beschreibung
Fortbildungsbeschreibung:
Lebendiges Lernen mit Musik und Bewegung!
In der Fortbildung erhalten Sie eine Übersicht über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Rhythmusspielen der Welt und eine praxisbezogene Einführung in die verschiedenen Lernlandschaften.
"Wenn Du gehen kannst, kannst Du tanzen, wenn Du sprechen kannst, kannst Du singen" (Afrikanisches Sprichwort).
Der Kindergarten als Spiegel unserer multikulturellen Gesellschaft überwindet im Spiel Grenzen und zeigt kulturelle Gemeinsamkeiten auf. Ob „Backe Backe Kuchen“, „Aramsam Sam“, „Musunde Hiraite“, „Hoky Doky“ oder „Kye Kye Kule“ – auf der ganzen Welt gibt es Kinderspiele, in denen Rhythmus, Sprache und Melodie das tragende und herausfordernde Element sind.
Im Wechselspiel von Frage und Antwort und im ritualisierten Wiederholen der Reime wird ein gemeinsamer Schwung entwickelt, der über schwierigste Barrieren hinweg hilft. Kindergartenkinder genießen diese Form der rhythmischen Spielregel und finden im gemeinsamen Rhythmus Halt und Sicherheit. In vielen dieser alten Kinderspiele erleben und üben sie im Gleichklang der Gruppe Sprache, Rhythmus und Körperkoordination.
Wir tauchen ein in die Welt der Rhythmen, um vielfältige Spielideen für den Kindergarten kennenzulernen. Gleichzeitig werden wir am eigenen Rhythmusgefühl arbeiten, denn erst durch die Fähigkeit, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, können wir souverän Gruppen anleiten und mit herausfordernden Situationen umgehen.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
- Singspiele, Sprachspiele, Bewegungsspiele, Rhythmusspiele aus aller Welt
- Rhythmische Übungen, Koordinationstraining
- Spielbegleitung mit Trommeln und anderen Perkussionsinstrumenten
- Dokumentation in Bild und Ton Die erarbeiteten Stücke, werden während der Fortbildung in Bild und Ton dokumentiert und den Teilnehmenden in einem passwortgeschützten Downloadforum bereitgestellt.
Methoden:
- TZI (themenzentrierte Interaktion nach Ruht Cohn)
- kreisorientierte Teamarbeit
- Rhythmik: lebendiges lernen mit Körper, Geist und Seele
- theoretischer und praxisnaher Input
- Erfahrungsaustausch und Diskussion im Plenum und in Kleingruppen
Rolf Grillo
Kursleitung, Institut Rhythmik & Percussion
Referent
GRILLO Rolf
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_000925)*
Avenue Gaston Diderich50
L-1420
LUXEMBOURG
- Am 30/06/2023 von 09:00 bis 12:00
- Am 30/06/2023 von 13:00 bis 17:00
verfügbare Plätze 6
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Die von uns durchgeführten Fortbildungen sind im Rahmen des Dispositif SNJ für Personen und Strukturen aus dem Bereich Services d’Education et d’Accueil und Aide à l’Enfance et à la Famille mit einer entsprechenden ID-Nummer gratis. Personen und Strukturen aus anderen Bereichen können diese Fortbildungen ebenfalls buchen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und wird mit 35€ pro Stunde pro Teilnehmer berechnet.