FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Sprache
Teilnehmer
15
Dauer
14 St.
Beschreibung
Fortbildungsbeschreibung:
Wozu denn das? Pädagogische Fachkräfte haben schon genug Theater. Eben! Theater gibt den kreativen Impulsen der Kinder einen besonderen Raum. Das Spiel wird zum Erlebnis einer gemeinsamen Phantasie und die Phantasie wird zum Theaterstück. Theater ist Zuschauen, Zuhören, Aufmerksamkeit, Bewegung, Musik. Eine Freude für die Sinne. Theater fördert Kreativität, Sprache und Miteinander. Doch wie passt es in die Struktur einer Kindertageseinrichtung? Welche Themen, Spielweisen und Ziele sind für welche Altersgruppe sinnvoll?
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
- Theater schon mit Zweijährigen – was, wie und wozu?
- Grundlagen aktueller Entwicklungstheorie und Bedeutung für die Praxis
- Methoden und Handwerkszeug aus der Theaterpädagogik ausprobieren
- Übungen und Spiele für die Umsetzung in der Praxis reflektieren
- Modelle für passende Strukturen (Räume, Gruppenzusammensetzung, Zeit) entwickeln
- Rolle der pädagogischen Fachkräfte reflektieren und Interaktionsmöglichkeiten entdecken
Renate Maria Bölstler
Referentin in Fort- und Weiterbildung der Kindheitspädagogik, Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Supervisiorin
Referent
BÖLSTLER Renate
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_000935)*
rue du Fort Bourbon 11
L-1249
LUXEMBOURG
- Am 02/10/2023 von 09:00 bis 12:00
- Am 02/10/2023 von 13:00 bis 17:00
- Am 03/10/2023 von 09:00 bis 12:00
- Am 03/10/2023 von 13:00 bis 17:00
verfügbare Plätze 3
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Die von uns durchgeführten Fortbildungen sind im Rahmen des Dispositif SNJ für Personen und Strukturen aus dem Bereich Services d’Education et d’Accueil und Aide à l’Enfance et à la Famille mit einer entsprechenden ID-Nummer gratis. Personen und Strukturen aus anderen Bereichen können diese Fortbildungen ebenfalls buchen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und wird mit 35€ pro Stunde pro Teilnehmer berechnet.