FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Zielgruppe
Tageseltern
Sprache
Teilnehmer
15
Dauer
6 St.
Beschreibung
Fortbildungsbeschreibung:
Musik baut Brücken
Gemeinsam mit Freude und Begeisterung elementare Instrumente bauen und mit ihnen musizieren. Über den Weg der Freude können wir Kinder mit Musik, rhythmischen Sprechversen und kleinen Geschichten ganzheitlich stärken.
Die Instrumente haben einen hohen Aufforderungscharakter und wirken wie ein Schlüssel für musikalische Entdeckungsreisen: Sie erhalten eine Fülle praxiserprobter Anregungen zur Umsetzung in Krippe und Kita für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen. Alles ist leicht umzusetzen.
Inhalte der Fortbildung:
Instrumente bauen: Sie erhalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Bau ästhetisch ansprechender, wohlklingender Elementar-Instrumente
Spielen: Einfache Lieder und Verse mit (bewegten) Umsetzungsideen, bei denen die selbst gebauten Instrumente zum Einsatz kommen. Rhythmische Aufwärm-Aktionen und Mitmach-Spiele für Bodypercussion, Bewegung und Sprache, Spiele zum Lauschen und Hören sowie Sprech-, Dirigier- und Reimspiele bieten vielfältige Anregungen für den pädagogischen Alltag.
Musizieren: Fantasievolle Klanggeschichten und Spiellieder, Liedbegleitung, rhythmische Sprechverse und einfache Tänze laden zum gemeinsamen musikalischen Tun ein.
Modul 2: Donnerklang, Regenmacher, Waldteufel
Materialkosten: 10 € pro Teilnehmer
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
- Kindern unabhängig von Herkunft, Religion, Gesundheit/Krankheit usw. einen Zugang zur Musik & kreativem Arbeiten über die Freude am gemeinsamen Tun ermöglichen
- Musikalisches Interesse wecken und fördern ? Freude an Musik, Sprache und Bewegung
- Kinder nachhaltig durch Musik & Rhythmik stärken
- Sprachförderung und Sprach-Sensibilisierung durch Lieder und Tänze aus aller Welt
- Förderung von Motorik, z.B. Auge-Hand-Koordination bei Schlegelspielen, Vernetzung der Hirnhälften durch beidhändiges Arbeiten
- Ausdrucksfähigkeit und Kreativität sowie soziales Handeln fördern
Silvia Willwertz
Musik- und Klangpädagogik
Referent
WILLWERTZ Silvia
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz FOC_000500)*
rue Jules Wilhelm, 52
L-2728
LUXEMBOURG
- Am 15/10/2022 von 09:00 bis 12:00
- Am 15/10/2022 von 13:00 bis 16:00
verfügbare Plätze 13
* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen
Tarif
Tageseltern : 0€